Nadelöhr gehört der Vergangenheit an
Zweite Richtungsfahrbahn über Schleuse Teglingen offiziell eröffnet
Meppen. „Bauzeit und Kosten wurden eingehalten“, hielt Landrat Reinhard Winter bei der offiziellen Eröffnung der zweiten Richtungsfahrbahn über die Schleuse Meppen-Teglingen fest. Gemeinsam mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein, Thorsten Seiwald vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Meppen, Bernd-Carsten Hiebing, CDU-Landtagsabgeordneter und Kreistagsmitglied, sowie mit weiteren Kreistagsabgeordneten aller Fraktionen und Anwohnern wurde die neue Fahrbahn für den Verkehr in einer kleinen Feierstunde freigegeben.
„Mit der Brückenerweiterung ist einer langjährigen Forderung aus der Politik Rechnung getragen worden, die bis 2007 zurückreicht“, betont Winter. Schließlich waren 2013 der Ausbau der Schleuse öffentlich angekündigt und konkrete Planungen angestoßen worden. Baubeginn war Mitte Oktober 2015. Nach insgesamt weniger als zwei Jahren Bauzeit konnten die Arbeiten Mitte August vollständig abgeschlossen werden. „Die Engstelle der Kreisstraße 250, die als stark befahrene Verkehrsverbindung zwischen Nödike und den Bundesstraßen 70 und 402 bzw. 213 sehr viel Verkehr aufnimmt, ist nun beseitigt. Zwischen der B 70 und der Ortschaft Teglingen liegt die Verkehrsbelastung bei rund 2400 Kfz in 24 Stunden. Zu Spitzenzeiten wurden innerhalb einer Stunde bis zu 80 Radfahrer, 326 PKW und 30 LKW durch die ehemalige Engstelle geführt“, hebt Winter hervor. Zudem sei nun eine klare verkehrliche Trennung zwischen Kraftfahrzeugverkehr sowie Radfahrern und Fußgängern erreicht worden. „Dies und die jetzt bestehende Durchgängigkeit von zwei Fahrstreifen sorgen für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und für einen besseren Verkehrsfluss“, sagt Winter.
„Es bestand ein großes öffentliches Interesse daran, die ursprüngliche Situation zu ändern. Baugebietserweiterungen und ein ohnehin ansteigendes Verkehrsaufkommen führten zu einem zwingenden Handlungsbedarf. Mich freut es, dass wir diese Großbaustelle gemeinsam mit dem Landkreis Emsland umsetzen und ein solidarisches Finanzierungsmodell finden konnten“, sagt Knurbein.
Die bestehende Schleusenbrücke ist in den zurückliegenden 22 Monaten in aufwändigem Verfahren um ein weiteres Brückenbauwerk erweitert worden. U. a. Tiefgründungen über Großbohrpfähle aus Stahlbeton, Anker- und Spundwandarbeiten waren für die Umsetzung notwendig. Mit der neuen Brücke konnte die bislang einspurige Fahrbahn mit einer Breite von 3,50 m, die von Autoverkehr und Radfahrern gemeinsam genutzt werden musste, um eine zusätzliche 3,50 m breite Fahrbahn ergänzt werden. Ebenfalls entstanden ist auf dem neuen Bauwerk ein 2,50 m breiter Geh- und Radweg.
Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 3 Mio. Euro, von denen das Land Niedersachsen im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes rund 1,8 Mio. Euro der anfallenden Gesamtkosten trägt. „Mein Dank geht hier an unseren Landtagsabgeordneten Bernd-Carsten Hiebing für seinen Einsatz beim Einwerben der Landesmittel“, sagt Winter. Der Landkreis Emsland stellt etwa 720.000 Euro bereit; die Stadt Meppen ist mit etwa 480.000 Euro an der Maßnahme beteiligt.
Ebenfalls dankten Winter und Knurbein den Anwohnern der Schleuse sowie allen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten. Die Vorteile, die aus der neuen verkehrlichen Situation entstehen, machen aber Baulärm, zeitweilige Vollsperrungen und Umleitungen in Anbetracht des guten Ergebnisses vergessen, ist sich Winter sicher.
Bild: Der Verkehr im Bereich der Schleuse Teglingen rollt nun auch über eine zweite Fahrbahn: Landrat Reinhard Winter (4.v.l), Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein (3. v. l.) und Gäste weihten die Brückenerweiterung offiziell ein. (Foto: Landkreis Emsland)