08.06.2015

"Natur aktiv erleben" auf der Ems


Hotspotprojekt „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“ beteiligt sich an landesweitem Naturschutztag am 21. Juni 2015


Meppen. Natur hautnah erleben und dabei sportlich aktiv sein - unter diesem Motto findet am Sonntag, 21. Juni, eine niedersachsenweite Naturschutzaktion statt. Mehr als 130 Veranstaltungen laden in die Natur ein, auch im Emsland.

So veranstalten der Kanuverleih Struckmann und das Hotspotprojekt „Wege zur Vielfalt - Lebens-adern auf Sand“ des Landkreises Emsland eine geführte Kanutour von Salzbergen bis Listrup. Die Tour startet um 11 Uhr beim Kanuverleih Struckmann, Emsstraße 15, in Salzbergen. Mit dem Kanu fährt die Gruppe auf einem Abschnitt, der als biologischer Hotspot besonders großen Artenreichtum zu bieten hat, stromabwärts auf der Ems bis zur Panzerstraße bei Listrup. Vincent Struckmann vom Kanuverleih weist fachkundig in die Sportart ein. Sie ist somit auch für Anfänger geeignet. Maike Hoberg, Leiterin des Hotspotprojektes beim Landkreis Emsland, zeigt den Teilnehmern während der Tour die Besonderheiten der Natur.

Mit der Kanufahrt können Teilnehmer das Leben am und im Wasser hautnah erleben und die Ems einmal aus einer neuen Perspektive betrachten. Die Kanutour ist eine von insgesamt zwei geführten Touren, die im Landkreis Emsland und im Landkreis Grafschaft Bentheim stattfinden. Die Natur-schutzstiftung des Landkreis Emsland und die Grafschaft Bentheim sind Verbundpartner des Hotspotprojektes „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“. In der Grafschaft führt die Tour auf der Vechte von Quendorf bis Brandlecht. Veranstalter sind dort das Hotspotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bootsclub Nordhorn e. V. und dem BUND.

Aber nicht nur im Emsland und der Grafschaft Bentheim gehen Sport und Naturschutz gemeinsame Wege: Weit mehr als 100 Veranstalter beteiligen sich an der Aktion, zu der LandesSportBund, die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und NDR 1 Niedersachsen aufgerufen haben. Gefördert wird die Aktion von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der Niedersächsischen Bingo-Stiftung für Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit, der Stiftung Zukunft Wald und den Sparkassen in Niedersachsen.

Überall in Niedersachsen finden ganz unterschiedliche Veranstaltungen statt: Radtouren, Wanderungen, Reiten, Bogenschießen und vieles mehr. Alle Veranstaltungen sind im Internet unter www.ndr.de/naturaktiverleben aufgeführt.

Sport- und Naturschutzinteressierte sollten außerdem ihr Radio einschalten: NDR 1 Niedersachsen berichtet besonders ausführlich über die Themen Sport und Umweltschutz. Darüber hinaus sind die NDR Reporter niedersachsenweit unterwegs und berichten über die Veranstaltungen

Die Teilnahme an der Tour über die Ems kostet 6 Euro pro Person. Für den Rücktransport ist ge-sorgt. Anmeldungen sind unter der E-Mail-Adresse maike.hoberg@emsland.de erforderlich bis zum 19.Juni. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer 05931/442559 erhältlich.