"Nein zu Gewalt an Frauen"
Fahne vor Kreishaus setzt Zeichen - Veranstaltungen zum Gedenktag
Meppen. Weltweit wird jährlich am 25. November der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ begangen. Auch vor dem Meppener Kreishaus wird die Fahne mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. Damit wird auch hier ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt.
1999 wurde der 25. November von den Vereinten Nationen zum Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen erklärt. Die Menschenrechtsorganisation Terre des femmes hat für Deutschland als Teil der internationalen Bewegung gegen Gewalt an Frauen die Fahnenaktion ins Leben gerufen, die seit 2001 bundesweit in immer mehr Städten und Gemeinden umgesetzt wird. Die Kreisverwaltung beteiligt sich bereits seit einigen Jahren an dieser Initiative.
Das Fahnenbanner „Frei leben – ohne Gewalt“ wird in den nächsten Tagen in etlichen Städten und Gemeinden im Landkreis Emsland zu sehen sein. Darüber hinaus machen die Gleichstellungsbeauftragten oftmals in Kooperation mit anderen örtlichen Einrichtungen mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen kreisweit auf dieses Thema aufmerksam. Informationen zu den Veranstaltungen sind vor Ort bei den Gleichstellungsbeauftragten erhältlich.
In diesem Zusammenhang weisen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten nochmals auf das mehrsprachige bundesweite Hilfetelefon unter der Rufnummer 08000/116016 hin, besonders aber auch auf die Hilfsangebote vor Ort beim Sozialdienst katholischer Frauen in Meppen (05931/9841-26), Lingen (0591/4129) und Esterwegen (05955/2871).
Bild: Marlies Kohne (l.), Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland, präsentiert gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten aus dem gesamten Landkreis die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. Weltweit wird jährlich am 25. November der internationale Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ begangen. Auch vor dem Meppener Kreishaus wird die Fahne mit der Aufschrift „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst. Damit wird auch hier ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt.
1999 wurde der 25. November von den Vereinten Nationen zum Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen erklärt. Die Menschenrechtsorganisation Terre des femmes hat für Deutschland als Teil der internationalen Bewegung gegen Gewalt an Frauen die Fahnenaktion ins Leben gerufen, die seit 2001 bundesweit in immer mehr Städten und Gemeinden umgesetzt wird. Die Kreisverwaltung beteiligt sich bereits seit einigen Jahren an dieser Initiative.
Das Fahnenbanner „Frei leben – ohne Gewalt“ wird in den nächsten Tagen in etlichen Städten und Gemeinden im Landkreis Emsland zu sehen sein. Darüber hinaus machen die Gleichstellungsbeauftragten oftmals in Kooperation mit anderen örtlichen Einrichtungen mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen kreisweit auf dieses Thema aufmerksam. Informationen zu den Veranstaltungen sind vor Ort bei den Gleichstellungsbeauftragten erhältlich.
In diesem Zusammenhang weisen die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten nochmals auf das mehrsprachige bundesweite Hilfetelefon unter der Rufnummer 08000/116016 hin, besonders aber auch auf die Hilfsangebote vor Ort beim Sozialdienst katholischer Frauen in Meppen (05931/9841-26), Lingen (0591/4129) und Esterwegen (05955/2871).
Bild: Marlies Kohne (l.), Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland, präsentiert gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten aus dem gesamten Landkreis die Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“. (Foto: Landkreis Emsland)