08.05.2017

Neue Rolle – neues Glück

Veranstaltung stärkt Frauen in der Kommunalpolitik – Weitere Angebote folgen

 

Meppen. Eine Rolle, vielfach besetzt: Kommunalpolitikerinnen stehen nach der Wahl in ihr neues Amt vor der Herausforderung, sich zu positionieren – zwischen Partei und Fraktion, Rat und Verwaltung, Bürgerschaft und Interessenvertretungen, Beruf und Familie. Von verschiedensten Seiten werden Entscheidungen eingefordert, unterschiedliche Interessen sollen vertreten, Standpunkte bezogen werden. Gleichzeitig wollen alle Lebensbereiche zu ihrem Recht kommen. Der berühmte „Spagat“, den viele Frauen bereits zwischen Beruf und Familie „hinlegen“, reicht hier nicht mehr aus.

 

Unter dem Titel „Neue Rolle – neues Glück?!“ hatte der Landkreis Emsland Politikerinnen dazu eingeladen, sich frühzeitig mit den eigenen und fremden Ansprüchen auseinanderzusetzen. Katharina Mehring, Business Coach IHK von der pro-t-in GmbH Lingen, zeigte Wege auf wie Anfängerinnen und Fortgeschrittene selbstbewusst und selbstwirksam ihre Rolle definieren, entwickeln und ausüben können.

 

Das Seminar ist ein Modul einer Veranstaltungsreihe. „In Kürze und in regelmäßigen Abständen werden weitere folgen“, kündigt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland, Marlies Kohne, an. Der Impuls zu diesem Angebot für alle emsländischen Politikerinnen kam aus dem Mentoring-Programm „Politik braucht Frauen“, das im Landkreis Emsland vor der vergangenen Kommunalwahl durchgeführt worden war. „Ziel der weiteren Aktivitäten ist es, die wenigen Frauen, die an der emsländischen Kommunalpolitik mit einem Mandat teilhaben, zu stärken, ihnen eine Plattform des Austausches zu bieten und sie zu vernetzen“, so Kohne weiter. Darüber hinaus solle der Anteil der Frauen in den Räten des Landkreises, der durchschnittlich unter 20 Prozent liegt, langfristig erhöht werden. Für die nächste Veranstaltung, die im Juni durchgeführt werden soll, ist das Thema „Kommunaler Haushalt und Finanzen“ geplant.

Nähere Informationen erteilt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland unter der Rufnummer 05931/441583.

 

Bild: „Neue Rolle – neues Glück“ lautete der Titel des ersten Moduls einer Veranstaltungsreihe, die Frauen in der Kommunalpolitik stärken soll. (Foto: Landkreis Emsland)