Neue Brücke an Teglinger Schleuse soll kommen
Landkreis Emsland kündigt Kostenübernahme an - Haushaltsberatungen
Meppen. Es war eine langjährige Forderung aus der Politik – nun soll der Bau einer neuen zweiten Richtungsfahrbahn mit Fußgängerbrücke über die Teglinger Schleuse in Meppen umgesetzt werden. Das geplante Vorhaben stellten Landrat Reinhard Winter, Meppens Bürgermeister Jan Erik Bohling und Detlev Thieke, zuständiger Fachbereichsleiter beim Landkreis Emsland, am vergangenen Dienstag vor Ort vor.
Im Zuge der Kreisstraße 250 soll die neue Brücke nicht nur für eine bessere Verkehrsführung des Kfz-Aufkommens sorgen, sondern auch Fußgängern und Radfahrern eine bessere und sichere Querung des Dortmund-Ems-Kanals ermöglichen; auch Schulkinder würden von dem Neubau profitieren. Die bestehende Brücke würde erhalten bleiben und um die zusätzliche Querung ergänzt werden. Die Planfeststellung durch die Stadt Meppen und damit die Baureife des Projekts liegt bereits vor. Die Gesamtkosten für den Bau der Brücke belaufen sich voraussichtlich auf 2 Mio. Euro. Der Landkreis Emsland kündigte an, 60 Prozent der anfallenden Gesamtkosten übernehmen zu wollen, den verbleibenden Rest in Höhe von rund 800.000 Euro würde die Stadt Meppen tragen. Einen entsprechenden Vorschlag will Landrat Winter den zuständigen Kreistagsgremien in den Haushaltsberatungen zur Beschlussfassung unterbreiten.
„Die geplante Erweiterung ist im Sinne aller Verkehrsteilnehmer, ob Pkw-Fahrer oder Schüler. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, hier gemeinsam mit der Stadt Meppen anzutreten“, begründet Winter die angekündigte Beteiligung des Landkreises Emsland. Auch Meppens Bürgermeister Bohling lobt das gemeinsame Vorgehen: „Ich freue mich, dass wir mit dem Landkreis eine einvernehmliche Lösung und ein solidarisches Finanzierungsmodell gefunden haben – und das Projekt nun konkret angehen können.“
In den Nachtragshaushaltsberatungen 2012 hatte die UWG-Kreistagsfraktion einen Zuschuss für die neue Brücke beantragt. Der Kreistag des Landkreises Emsland hatte sich allerdings dafür ausgesprochen, gemeinsam mit der Stadt nach einer Lösung für die Finanzierung suchen zu wollen. Dies ist nun gelungen.
2013/2014 sollen nun ausführungsreife Pläne entwickelt werden; Baubeginn soll 2015 sein. Bauherr für die Planung und den Bau der Anlage soll der Landkreis Emsland sein. Sofern Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) des Landes Niedersachsen zur Verfügung gestellt werden, wird der kommunale Anteil gemäß den getroffenen Verabredungen aufgeteilt.
Meppen. Es war eine langjährige Forderung aus der Politik – nun soll der Bau einer neuen zweiten Richtungsfahrbahn mit Fußgängerbrücke über die Teglinger Schleuse in Meppen umgesetzt werden. Das geplante Vorhaben stellten Landrat Reinhard Winter, Meppens Bürgermeister Jan Erik Bohling und Detlev Thieke, zuständiger Fachbereichsleiter beim Landkreis Emsland, am vergangenen Dienstag vor Ort vor.
Im Zuge der Kreisstraße 250 soll die neue Brücke nicht nur für eine bessere Verkehrsführung des Kfz-Aufkommens sorgen, sondern auch Fußgängern und Radfahrern eine bessere und sichere Querung des Dortmund-Ems-Kanals ermöglichen; auch Schulkinder würden von dem Neubau profitieren. Die bestehende Brücke würde erhalten bleiben und um die zusätzliche Querung ergänzt werden. Die Planfeststellung durch die Stadt Meppen und damit die Baureife des Projekts liegt bereits vor. Die Gesamtkosten für den Bau der Brücke belaufen sich voraussichtlich auf 2 Mio. Euro. Der Landkreis Emsland kündigte an, 60 Prozent der anfallenden Gesamtkosten übernehmen zu wollen, den verbleibenden Rest in Höhe von rund 800.000 Euro würde die Stadt Meppen tragen. Einen entsprechenden Vorschlag will Landrat Winter den zuständigen Kreistagsgremien in den Haushaltsberatungen zur Beschlussfassung unterbreiten.
„Die geplante Erweiterung ist im Sinne aller Verkehrsteilnehmer, ob Pkw-Fahrer oder Schüler. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, hier gemeinsam mit der Stadt Meppen anzutreten“, begründet Winter die angekündigte Beteiligung des Landkreises Emsland. Auch Meppens Bürgermeister Bohling lobt das gemeinsame Vorgehen: „Ich freue mich, dass wir mit dem Landkreis eine einvernehmliche Lösung und ein solidarisches Finanzierungsmodell gefunden haben – und das Projekt nun konkret angehen können.“
In den Nachtragshaushaltsberatungen 2012 hatte die UWG-Kreistagsfraktion einen Zuschuss für die neue Brücke beantragt. Der Kreistag des Landkreises Emsland hatte sich allerdings dafür ausgesprochen, gemeinsam mit der Stadt nach einer Lösung für die Finanzierung suchen zu wollen. Dies ist nun gelungen.
2013/2014 sollen nun ausführungsreife Pläne entwickelt werden; Baubeginn soll 2015 sein. Bauherr für die Planung und den Bau der Anlage soll der Landkreis Emsland sein. Sofern Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) des Landes Niedersachsen zur Verfügung gestellt werden, wird der kommunale Anteil gemäß den getroffenen Verabredungen aufgeteilt.
Bild: Bislang teilt sich der Verkehr eine Fahrbahn; das soll sich künftig ändern: Meppens Bürgermeister Jan-Eric Bohling, Fachbereichsleiter Detlev Thieke und Landrat Reinhard Winter (v. l.) stellen die Pläne für die zusätzliche Brücke mit zweiter Richtungsfahrbahn an der Teglinger Schleuse vor. (Foto: Landkreis Emsland)