Neue Brücke mit Radweg kommt
Startschuss für Bauwerk über Mittelradde zwischen Ahmsen und Lahn
Meppen. „Es gibt gleich zwei gute Gründe für diese Baumaßnahme: Zum einen wird die abgängige Brücke ersetzt und zum anderen können wir eine Radwegelücke schließen“, sagt Landrat Reinhard Winter. Anlass war der erste Spatenstich für den Neubau der Brücke mit Radweg zwischen Ahmsen (Gemeinde Lähden) und Lahn (Samtgemeinde Werlte) im Zuge der Ahmsener Straße (Kreisstraße 125/212).
Gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Willfried Lübs, Samtgemeindebürgermeister Ludwig Pleus (Samtgemeinde Herzlake), Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe (Samtgemeinde Werlte), Bürgermeister Josef Thesing (Gemeinde Lahn), Bürgermeister Bernhard van der Ahe (Gemeinde Lähden), Bürgermeister Heribert Kleene (Gemeinde Vrees) sowie Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau beim Landkreis Emsland, gab Winter den offiziellen Startschuss für die Arbeiten.
Die alte Brücke über die Mittelradde stammt aus dem Jahr 1956 und ist seit Jahren mit einer Gewichtsbeschränkung von 16 t für Schwerlastverkehr belegt. „Die Brücke stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Ortschaften Lahn und Ahmsen dar, insbesondere auch für den landwirtschaftlichen Verkehr. Es muss dringend Ersatz her, denn die nächste Querungsmöglichkeit über die Mittelradde befindet sich im Zuge der Landesstraße 65 bzw. 55 und stellt einen Umweg von rund 10 km dar“, erläutert Winter.
Mit der Planung für das neue Brückenbauwerk fand auch der neue Radweg Berücksichtigung. Auf einer Länge von rund 3,2 km und einer Breite von rund 2 m soll der Asphaltradweg entstehen. Die künftige Fahrbahnbreite der Brücke soll 7 m betragen. „Mit dem neuen Radweg führen wir den Lückenschluss entlang von Kreisstraßen weiter fort. Derzeit sind von insgesamt 857 km Kreisstraße noch 115 km ohne Radweg, und die Lücke verringert sich zusehends“, sagt Winter. Nicht nur die Verkehrssicherheit werde damit erhöht, als eine der Top-Adressen für den Radtourismus stehe der Ausbau von Radwegen im Landkreis Emsland ohnehin im Fokus, so der Landrat.
„Uns ist es gelungen, für dieses Projekt Landesmittel einzuwerben“, teilt Winter mit. So erhält der Landkreis Emsland für den Neubau des Radwegs und der Brücke Fördermittel aus dem Sonderprogramm des Landes Niedersachsen für zusätzliche Radwege und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Auch der Neubau eines Radwegs entlang der Kreisstraße 226 von Rütenbrock nach Lindloh (Stadt Haren) wird mit Landesgeldern unterstützt und soll bis Ende 2016 umgesetzt werden.
Ab Anfang Mai sollen die Arbeiten für den Brückenneubau an der Ahmsener Straße beginnen, die voraussichtlich viereinhalb Monate andauern werden. Hierfür ist eine Vollsperrung notwendig. Der Verkehr wird für die Dauer der Arbeiten über die Vinner Straße/Up´n Sande (Kreisstraße 221), die Wachtumer Straße/Wiester Straße (Landesstraße 55) und die Wehmer Straße/Nordholz (Kreisstraße 138) umgeleitet.
Etwa Mitte Juni soll der Bau des Radwegs starten. Während des Radwegeneubaus wird die Ahmsener Straße im Baustellenbereich teilweise halbseitig gesperrt.
Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 1,3 Mio. Euro, wobei die Förderung des Landes etwa 780.000 Euro umfasst. Der Eigenanteil des Landkreises Emsland liegt bei rund 520.000 Euro. Die Fertigstellung ist für Ende Oktober vorgesehen.
Bild: Hier rücken demnächst die Bagger an: (v .l.) Bürgermeister Willfried Lübs, die Samtgemeindebürgermeistere Ludger Kewe und Ludwig Pleus, Landrat Reinhard Winter, die Bürgermeister Heribert Kleene und Bernhard van der Ahe, Fachbereichsleiter Detlev Thieke sowie Bürgermeister Josef Thesing weihen die Baustelle ein. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. „Es gibt gleich zwei gute Gründe für diese Baumaßnahme: Zum einen wird die abgängige Brücke ersetzt und zum anderen können wir eine Radwegelücke schließen“, sagt Landrat Reinhard Winter. Anlass war der erste Spatenstich für den Neubau der Brücke mit Radweg zwischen Ahmsen (Gemeinde Lähden) und Lahn (Samtgemeinde Werlte) im Zuge der Ahmsener Straße (Kreisstraße 125/212).
Gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Willfried Lübs, Samtgemeindebürgermeister Ludwig Pleus (Samtgemeinde Herzlake), Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe (Samtgemeinde Werlte), Bürgermeister Josef Thesing (Gemeinde Lahn), Bürgermeister Bernhard van der Ahe (Gemeinde Lähden), Bürgermeister Heribert Kleene (Gemeinde Vrees) sowie Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau beim Landkreis Emsland, gab Winter den offiziellen Startschuss für die Arbeiten.
Die alte Brücke über die Mittelradde stammt aus dem Jahr 1956 und ist seit Jahren mit einer Gewichtsbeschränkung von 16 t für Schwerlastverkehr belegt. „Die Brücke stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Ortschaften Lahn und Ahmsen dar, insbesondere auch für den landwirtschaftlichen Verkehr. Es muss dringend Ersatz her, denn die nächste Querungsmöglichkeit über die Mittelradde befindet sich im Zuge der Landesstraße 65 bzw. 55 und stellt einen Umweg von rund 10 km dar“, erläutert Winter.
Mit der Planung für das neue Brückenbauwerk fand auch der neue Radweg Berücksichtigung. Auf einer Länge von rund 3,2 km und einer Breite von rund 2 m soll der Asphaltradweg entstehen. Die künftige Fahrbahnbreite der Brücke soll 7 m betragen. „Mit dem neuen Radweg führen wir den Lückenschluss entlang von Kreisstraßen weiter fort. Derzeit sind von insgesamt 857 km Kreisstraße noch 115 km ohne Radweg, und die Lücke verringert sich zusehends“, sagt Winter. Nicht nur die Verkehrssicherheit werde damit erhöht, als eine der Top-Adressen für den Radtourismus stehe der Ausbau von Radwegen im Landkreis Emsland ohnehin im Fokus, so der Landrat.
„Uns ist es gelungen, für dieses Projekt Landesmittel einzuwerben“, teilt Winter mit. So erhält der Landkreis Emsland für den Neubau des Radwegs und der Brücke Fördermittel aus dem Sonderprogramm des Landes Niedersachsen für zusätzliche Radwege und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Auch der Neubau eines Radwegs entlang der Kreisstraße 226 von Rütenbrock nach Lindloh (Stadt Haren) wird mit Landesgeldern unterstützt und soll bis Ende 2016 umgesetzt werden.
Ab Anfang Mai sollen die Arbeiten für den Brückenneubau an der Ahmsener Straße beginnen, die voraussichtlich viereinhalb Monate andauern werden. Hierfür ist eine Vollsperrung notwendig. Der Verkehr wird für die Dauer der Arbeiten über die Vinner Straße/Up´n Sande (Kreisstraße 221), die Wachtumer Straße/Wiester Straße (Landesstraße 55) und die Wehmer Straße/Nordholz (Kreisstraße 138) umgeleitet.
Etwa Mitte Juni soll der Bau des Radwegs starten. Während des Radwegeneubaus wird die Ahmsener Straße im Baustellenbereich teilweise halbseitig gesperrt.
Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 1,3 Mio. Euro, wobei die Förderung des Landes etwa 780.000 Euro umfasst. Der Eigenanteil des Landkreises Emsland liegt bei rund 520.000 Euro. Die Fertigstellung ist für Ende Oktober vorgesehen.
Bild: Hier rücken demnächst die Bagger an: (v .l.) Bürgermeister Willfried Lübs, die Samtgemeindebürgermeistere Ludger Kewe und Ludwig Pleus, Landrat Reinhard Winter, die Bürgermeister Heribert Kleene und Bernhard van der Ahe, Fachbereichsleiter Detlev Thieke sowie Bürgermeister Josef Thesing weihen die Baustelle ein. (Foto: Landkreis Emsland)