23.12.2014

Neue Brücke und sanierte Straße eingeweiht

Gesamtinvestitionen von 900 000 Euro – Offizielle Eröffnung durch Landrat Winter

Spelle/Freren. Nach fünfmonatiger Sperrung konnte Landrat Reinhard Winter den Neubau der Brücke über die Große Aa auf der Beestener Straße (Kreisstraße 304) zwischen Beesten und Freren nun offiziell einweihen. Seit November fließt der Verkehr wieder. Auch konnte der fertiggestellte Teilbereich der Varenroderstraße (Kreisstraße 308) zwischen Varenrode und Spelle vorgestellt werden. Gemeinsam mit der stellvertretenden Kreistagsvorsitzenden Magdalena Wilmes, Wilhelm Brundiers, Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklung, Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz (Samtgemeinde Freren), Bürgermeister Werner Achteresch (Gemeinde Beesten) sowie Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf (Samtgemeinde Spelle) fand die symbolische Eröffnung von Brücke und Straße nun statt.

Der Neubau der Brücke über die Große Aa in Beesten war aufgrund von Einschränkungen in der Tragfähigkeit notwendig geworden. Das 1961 errichtete Bauwerk durfte zuletzt lediglich von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von maximal 24 to befahren werden. „Es handelt sich hierbei um eine wichtige zwischenörtliche Straßenverbindung, die auch als Querverbindung zwischen den Hauptverkehrsstraßen wie der Bundesstraße 70 von regionaler Bedeutung ist. Über 2320 Fahrzeuge in 24 Stunden passieren den Bereich der Großen Aa“, betont Winter.

Die alte Straßenbrücke und die parallel laufende Radwegbrücke wurden von Juli bis November durch ein neues Bauwerk ersetzt, welches neben der Fahrbahn auch den Radweg mit überführt. Für die Arbeiten musste der Bereich voll gesperrt werden. Die vorgesehene Bauzeit von fünf Monaten konnte eingehalten werden.

Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 700.000 Euro. Sie wird aus Mitteln des Landkreises Emsland und zu 60% durch Finanzhilfen des Bundes nach dem Entflechtungsgesetz (früher GVFG) finanziert. „Die Brücke über die Große Aa ist damit eine von weiteren Brücken aus den 1950er bis 1970er Jahren, die im Rahmen eines Sanierungsprogramms bereits ersetzt wurden oder in den kommenden Jahren ersetzt werden müssen. Dieses Programm schreiben wir jährlich fort und bestimmen dazu aktuell die Maßnahmen mit Priorität", erläutert Winter.

Mit der instandgesetzten Varenroderstraße zwischen Spelle und Varenrode konnte Landrat Winter ein weiteres Sanierungsprojekt des Landkreises Emsland vorstellen. In einem ersten Abschnitt war die Fahrbahn vom Kreisverkehrsplatz in Spelle (Kreuzungspunkt mit der Beestenerstraße (K 324)) bis zur Brunnenstraße in Varenrode saniert worden. Dazu war in einem ersten Arbeitsschritt die vorhandene Fahrbahndecke auf einer Länge von rund 2,65 km vollständig abgefräst worden. Anschließend wurden Schadstellen in der Tragschicht beseitigt und eine neue Asphaltdeckschicht aufgetragen. In einem zweiten Bauabschnitt wurde im Zuge der Beestenerstraße im Bereich des Speller Bahngrabens eine bestehende Gleisanlage zurückgebaut. An dieser Stelle hat der Landkreis Emsland für die Instandhaltung seines Kreisstraßennetzes insgesamt 200.000 Euro investiert.

Der Landkreis Emsland ist Baulastträger von insgesamt 133 Straßen- und 28 Radwegbrücken. Er ist darüber hinaus verantwortlich für insgesamt 863 km Kreisstraßen.
 
Foto „Kreisverkehr Spelle“ (v l.): Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf (SG Spelle), Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau des Landkreises Emsland, Landrat Reinhard Winter, Magdalena Wilmes, stellv. Kreistagsvorsitzende, Wilhelm Brundiers, Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklung