27.03.2015

Neue Schleusen auf der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals 

Planfeststellungsbeschluss liegt vor


Meppen. Die über 100 Jahre alten Schleusen auf der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) werden durch 5 neue Schleusen mit zukunftsgerechten Abmessungen von 140 m Länge und 12,5 m Breite ersetzt.
Für die Schleusen Gleesen, Hesselte und Venhaus in Niedersachsen liegt der Planfeststellungsbeschluss nunmehr vor. Ein zweites Planfeststellungsverfahren wird für die Schleusen Rodde und Bevergern in Nordrhein-Westfalen derzeit durchgeführt.

Mit Bestandskraft des Planfeststellungsbeschlusses wird dann Baurecht vorliegen. Dazu die Projektleiterin vom Wasserstraßen-Neubauamt Datteln (WNA), Birgit Maßmann: „Unsere Planungen sehen vor, dass die Baumaßnahmen für den ersten Schleusenneubau in Gleesen noch in diesem Jahr beginnen können. Die Inbetriebnahme ist dann für 2019 geplant.“
Der Bund investiert bis 2025 für den Bau der 5 neuen Schleusen auf der DEK-Nordstrecke rd. 450 Mio. €. Mit der Planung und Projektrealisierung ist die Projektgruppe „Neue Schleusen DEK-Nord“ beim WNA beauftragt.
Projektpartner aus der Region unterstützen das Projekt mit zusätzlichem Planungspersonal, wodurch der Planungsprozess deutlich verkürzt werden konnte. Mit der Finanzierung von Planungspersonal in einem
Umfang von 6 Mio. € dokumentieren die regionalen Vertragspartner ihr Engagement für diese wichtige Infrastrukturmaßnahme.

Hierbei federführend ist der Landkreises Emsland zusammen mit emsländischen Anrainerkommunen, mit den Landkreisen Steinfurt, Aurich und Leer, den IHKs Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Ostfriesland und Papenburg, dem Bund und dem Land Niedersachsen.

Landrat Reinhard Winter und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf begrüßen den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Schleusen Gleesen, Hesselte und Venhaus.

Landrat Winter: „Der Ausbau der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals kommt damit einen entscheidenden Schritt voran. Es ist eine strukturpolitisch äußerst wichtige Aufgabe, die wir hier umsetzen. Damit haben künftig moderne Großmotorgüterschiffe freie Fahrt auf der Nordstrecke des DEK. Wir sind sehr froh, dass der Bund ohne Wenn und Aber zu diesem Projekt steht“.

IHK-Hauptgeschäftsführer Graf: „Mit dem Ersatz der alten Schleusen wird nicht nur ein Engpass im Wasserstraßennetz beseitigt, sondern auch eine stärkere Verlagerung von Transporten auf das kostengünstige Binnenschiff ermöglicht. Für die Wirtschaft ist dies ein wichtiger Meilenstein“.

Bild: (v. L.) Kreisbaurat Dirk Kopmeyer, Landrat Reinhard Winter, Projektleiterin Birgit Maßmann und Ministerialrat Peter Seus vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit dem Planfeststellungsbeschluss für die Schleuse Gleesen. (Foto: Landkreis Emsland)