Neue Urlauberkarte fürs ermäßigte Fahren
Bilanz und Ausblick auf Saison 2015 beim Emsland RADexpress
Meppen. Seit 2009 verbessert und ergänzt der Emsland RADexpress das Angebot im Radtourismus, aber auch im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die insgesamt sieben bestehenden Linien werden auch in der Saison 2015 unverändert gefahren. Neu ist allerdings, dass es eine Urlauberkarte geben soll. Sie kommt auf den sechs Strecken im Emsland (außer Grafschaft-Bentheim-Linie) zum Einsatz und ermöglicht es, die RADexpress-Busse zu einem ermäßigten Fahrpreis zu nutzen. Darüber wurde der Kreisausschuss in seiner vergangenen Sitzung informiert.
Mit der Urlauberkarte zahlen erwachsene Fahrgäste künftig einen ermäßigten Fahrpreis. Ferner ist die Fahrradmitnahme kostenfrei. So verringert sich ein Fahrpreis von beispielsweise insgesamt 4 Euro (2,90 Euro für eine einfache Fahrt in der Tarifstufe 2 zusätzlich der Kosten für die Radmitnahme von 1,10 Euro) auf insgesamt 1,50 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahren können kostenlos mitfahren. Die Karte ist künftig bei den Übernachtungsbetrieben für Urlaubsgäste kostenlos erhältlich.
Meppen. Seit 2009 verbessert und ergänzt der Emsland RADexpress das Angebot im Radtourismus, aber auch im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die insgesamt sieben bestehenden Linien werden auch in der Saison 2015 unverändert gefahren. Neu ist allerdings, dass es eine Urlauberkarte geben soll. Sie kommt auf den sechs Strecken im Emsland (außer Grafschaft-Bentheim-Linie) zum Einsatz und ermöglicht es, die RADexpress-Busse zu einem ermäßigten Fahrpreis zu nutzen. Darüber wurde der Kreisausschuss in seiner vergangenen Sitzung informiert.
Mit der Urlauberkarte zahlen erwachsene Fahrgäste künftig einen ermäßigten Fahrpreis. Ferner ist die Fahrradmitnahme kostenfrei. So verringert sich ein Fahrpreis von beispielsweise insgesamt 4 Euro (2,90 Euro für eine einfache Fahrt in der Tarifstufe 2 zusätzlich der Kosten für die Radmitnahme von 1,10 Euro) auf insgesamt 1,50 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahren können kostenlos mitfahren. Die Karte ist künftig bei den Übernachtungsbetrieben für Urlaubsgäste kostenlos erhältlich.
Darüber hinaus werden wie in der Vergangenheit auch in den Regionalexpresszügen zwischen den Bahnhöfen Rheine und Emden/Außenhafen sowie in den RADexpress-Bussen die Emsland-Touren-Tickets angeboten. Für dieses ganztägig gültige Ticket zahlen zwei Personen 19 Euro, einschließlich Fahrradmitnahme. Jede weitere Person zahlt fünf Euro.
Die RADexpress-Busse werden in der kommenden Saison, die vom 28. März bis zum Ende der Herbstferien am 1. November 2015 andauert, an den Wochenenden und an den Feiertagen wieder auf der Nordhümmling-Linie (Papenburg - Esterwegen), der Hümmling-Linie (Lathen - Sögel - Werlte), der Hasetal-Linie (Meppen - Haselünne - Herzlake), der Naturpark-Linie (Meppen - Groß Hesepe - Twist), der Dankern-Linie (Haren/Emmeln - Dankern - Rütenbrock), der Lingener-Land-Linie (Lingen - Erholungsgebiet Saller See - Lengerich) und der Grafschaft-Bentheim-Linie (Lingen - Wietmarschen - Nordhorn/Fietsenbus) unterwegs sein.
Darüber hinaus wurde in der Ausschusssitzung Bilanz gezogen. Die Fahrgastzahlen konnten auch in der vergangenen Saison auf hohem Niveau gehalten werden: In 2014 wurden insgesamt 15.351 Fahrgäste gezählt. 2012 waren es insgesamt 16.172 Personen und 2013 insgesamt 15.986 Personen.
Darüber hinaus sei das Angebot des Emsland-RADexpresses nicht nur aus touristischer Sicht und als Angebot für Fahrradfahrer, sondern als reguläres ÖPNV-Angebot zu betrachten. Wie die Fahrgastzahlen belegen, ist besonders an den Samstagen bis in die frühen Abendstunden sowie an Sonn- und Feiertagen ein ÖPNV-Bedarf vorhanden, der nunmehr vom Landkreis Emsland als ÖPNV-Aufgabenträger abgedeckt werde, so das Fazit in der Sitzung.
Bild: Der Emsland RADexpress verbindet touristische Ziele im Emsland miteinander. Ein Fahrradanhänger ermöglicht die bequeme Mitnahme des fahrbaren Untersatzes. (Foto: Landkreis Emsland)