09.04.2018

Neuer „Weg der Vielfalt“ entsteht am Kreishaus

Umweltbildungsstation informiert über Lebensräume für Fauna und Flora

 

Meppen. Am heutigen Montagmorgen (9. April) haben die Arbeiten für die Umweltbildungsstation am Meppener Kreishaus begonnen. Entstehen soll dort im Rahmen des Hotspot-Projekts "Wege zur Vielfalt - Lebensadern auf Sand" auf rund 1500 m² am See ein „Weg der Vielfalt“, der Besuchern die Möglichkeit bietet, verschiedene Lebensräume wie Wildblumen- und Obstwiese, ein Stillgewässer und einen Sandlebensraum zu erleben. Acht interaktive Informationstafeln laden ein, mehr über die Tiere und Pflanzen zu erfahren, die in diesen Lebensräumen zu Hause sind und über die Gefahr, dass die biologische Vielfalt verschwindet, wenn solche Lebensräume verloren gehen.

 

Im ersten Arbeitsschritt schält ein Bagger die Gras- und Unkrautnarbe ab, damit anschließend auf das vorbereitete Saatbeet die Wildblumenwiese, bestehend aus heimischen Wildblumen wie Margeriten, Lichtnelken, Labkräutern und Mohn- und Kornblumen, ausgesät werden kann. Obstbäume und Beerensträucher werden außerdem gepflanzt. Zudem wird ein Teich ausgebaggert und ein Sandlebensraum mit Trockenmauer angelegt.

 

Bild: Aktuell bereitet ein Bagger in einem ersten Arbeitsschritt das Saatbeet vor. (Foto: Landkreis Emsland)