08.08.2014

"Niemand soll verloren gehen"

Arbeitsbündnis für Jugend und Beruf ins Leben gerufen – Kooperation vereinbart

Meppen. „Niemand soll verloren gehen“ – das ist der Leitsatz, mit dem der Kooperationsvertrag „Arbeitsbündnisses für Jugend und Beruf“ überschrieben ist. Der Vertrag zwischen dem Landkreis Emsland - seinem Jugendamt und Jobcenter - sowie zwischen der Agentur für Arbeit in Nordhorn sieht eine auf Dauer angelegte Kooperation vor, die die Entwicklung junger Menschen unter 25 Jahren und ihre Integration in die Gesellschaft fördern soll. Zur Unterzeichnung des Vertrages trafen sich Landrat Reinhard Winter, Hans-Joachim Haming, Leiter der Agentur für Arbeit Nordhorn, und Hans Hannen, Leiter des Jobcenters des Landkreises Emsland, im Meppener Kreishaus.

„Der Eingliederung in Ausbildung oder Arbeit kommt in dieser Kooperation eine besondere Bedeutung zu, da eine selbstständige Lebensführung, ohne auf Arbeitslosengeld oder sonstige Leistungen angewiesen zu sein, für jeden einzelnen Jugendlichen angestrebt wird“, erläutert Winter.

„An der Betreuung Jugendlicher unter 25 Jahren sind im Landkreis Emsland viele Behörden, Institutionen und Träger beteiligt, die wollen wir mit dieser Kooperationsvereinbarung noch mehr als zuvor zusammen an einen Tisch bringen. Mit diesem Vertrag stellen wir sicher, dass wir von den Maßnahmen, die geplant und durchgeführt werden, gegenseitig wissen und uns miteinander abstimmen“, führt Winter weiter aus.

In den kommenden Wochen wird nun eine dreiköpfige Lenkungsgruppe die Arbeit aufnehmen. Die Lenkungsgruppe hat die Aufgabe, die Ziele des Bündnisses zu konkretisieren. Dazu wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die der Lenkungsgruppe Vorschläge unterbreitet. Die Lenkungsgruppe legt die Aktionsfelder, einen zeitlichen Rahmen für die Bearbeitung und die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe fest.

Die Arbeitsgruppe ist das zentrale Element des Arbeitsbündnisses und setzt sich je Institution aus bis zu zwei Fachkräften zusammen (z. B. Jobcenter mit einer Fachkraft Projektplanung und einer Fachkraft Fallmanagement unter 25-Jährige). Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, konkrete Handlungsfelder und harmonisierte trägerübergreifende Prozesse und Maßnahmen zu erarbeiten.

Auch weitere Kooperationspartner können über eine Beitrittserklärung in das “Arbeitsbündnis Jugend und Beruf“ aufgenommen werden. Die Stadt Lingen mit eigener Zuständigkeit im Bereich Jugend, Arbeit und Soziales wird dem Bündnis beitreten. Die Kooperation tritt Anfang August in Kraft.


Bild: Landrat Reinhard Winter (l.) und Hans-Joachim Haming, Leiter der Agentur für Arbeit Nordhorn, (r.) unterschreiben die Kooperationsvereinbarung. Mit dabei ist Hans Hannen, Leiter des Jobcenters des Landkreises Emsland. (Foto: Landkreis Emsland)