Pressemitteilungen
17.06.2011
Oberlangen entscheidet Kreiswettbewerb für sich
Jury legt bei „Unser Dorf hat Zukunft“ weitere Preisträger fest Meppen. Oberlangen konnte den diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für sich entscheiden. Das südlich von Lathen gelegene Dorf mit 950 Einwohnern konnte die Bewertungskommission des Landkreises Emsland überzeugen. Als Erstplatzierte darf sich die Gemeinde über 5000 Euro freuen und für die kommenden drei Jahre die vom Landkreis Emsland gestiftete Sandsteinskulptur, die den Gewinner des Wettbewerbs als „Dorf mit Zukunft“ auszeichnet, im Ort aufstellen.
„Es freut mich sehr, dass mit Oberlangen ein Dorf diese Auszeichnung erhalten hat, das nicht nur mit seiner harmonisch in die Landschaft eingefügten Lage, einem zum Teil jahrhundertealten Baumbestand und alten Bauernhöfen punkten kann, sondern mit diesem Preis auch ein Dorf gewürdigt wird, dass ein intaktes Dorfleben aufweist und sich mit Konzepten für eine erfolgreiche Dorfentwicklung den veränderten Bedingungen angepasst und damit seine Zukunft gesichert hat“, begründete Landrat Hermann Bröring die Entscheidung. Nach zweitägiger Kreisbereisung, die am vergangenen Mittwoch und Donnerstag durchgeführt wurde, legten die insgesamt zehn Jurymitglieder ebenfalls die vier weiteren Preisträger fest: Der mit 3500 Euro dotierte zweite Platz geht demnach an die Gemeinde Helschen. Die Gemeinde Dohren erhält als Drittplatzierte 2500 Euro, Rühle darf sich über 1500 Euro und Plantlünne über 1000 Euro freuen. Weiterhin haben mit gutem Erfolg und der Zuerkennung eines Preises in Höhe von 500 Euro die Gemeinden Altenberge, Andrup, Baccum, Bawinkel, Borken, Heede, Klein Berßen und Landegge am Kreiswettbewerb teilgenommen. Alle Teilnehmer erhalten zudem eine Urkunde. 1986 war der Wettbewerb damals noch unter dem Titel „Unser Dorf soll schöner werden“ erstmals unter großer Beteiligung der emsländischen Gemeinden und Dörfer auf Kreisebene durchgeführt worden. Letztmals wurde der Wettbewerb 2008 ausgelobt, den die Gemeinde Vrees für sich entscheiden konnte. Unter dem Vorsitz von Landrat Hermann Bröring hatte die Jury, die mit dem Ersten Kreisrat Reinhard Winter, Heiner Reinert, Vorsitzender des Kulturausschusses, Klaus Dickebohm, Vorsitzender des Umweltausschusses, Werner Hartke, Vorsitzender des Ausschusses für Kreisentwicklung, Kreisbaurat Dirk Kopmeyer, Heinrich Rohjans, Amt für Agrarstruktur, Karl-Heinz Weber, Geschäftsführer des Kreisverbandes des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Annegret Nögel, Kreislandfrauen, und Marianne Hiebing, Vorsitzende des Touristikverbandes Emsland, besetzt war, bei ihrer Bereisung zahlreiche Bewertungskriterien zu berücksichtigen. Darunter die Umsetzung von Planungskonzepten zur Dorfentwicklung und wirtschaftlichen Entwicklung, das soziale und kulturelle Leben in den Gemeinden, die bauliche Gestaltung, Entwicklung und der Erhalt von alten Gebäuden sowie die landschaftliche Gestaltung bzw. Nutzung. Die ersten beiden platzierten Teilnehmer werden nun für den diesjährigen Landeswettbewerb nominiert, dem dann im Jahr 2012 der Bundeswettbewerb folgt. Bild: Auch im Rühler Bauerngarten machte die Bewertungskommission bei ihrer zweitägigen Bereisung Station, um sich vor Ort ein Bild von den am Kreiswettbewerb teilnehmenden Gemeinden zu machen. (Foto: Landkreis Emsland)