31.08.2016

Öffentliche Führungen in der Gedenkstätte Esterwegen


Am kommenden Sonntag, den 4. September, bietet die Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1 in Esterwegen um 11 Uhr und um 15 Uhr zwei weitere öffentliche Führungen an.

In einem einführenden bebilderten Vortrag wird ein Überblick über die Geschichte der Emslandlager von ihrer Einrichtung durch den preußischen Staat im Sommer 1933 bis zu ihrer Auflösung oder Befreiung im April 1945 gegeben. Anschließend werden während eines Gangs auf das Gelände des ehemaligen Konzentrations- und Strafgefangenenlagers Esterwegen Erläuterungen zur heutigen Gestaltung des Außengeländes der Gedenkstätte gegeben. Das knapp zweistündige Programm endet mit einer Einführung in die Dauerausstellungen und die Sonderausstellung „'Das schönste Konzentrationslager Deutschlands' ('Lagerarchitekt' Bernhard Kuiper) – Vom KZ Esterwegen zum KZ Sachsenhausen", die anschließend individuell besucht werden können.

Eine Anmeldung zur Teilnahme an einer der beiden Führungen ist für Einzelpersonen nicht erforderlich. Die Kosten betragen 5 € für Erwachsene und 3 € für Jugendliche.

Gruppenführungen können für Termine während der Öffnungszeiten der Gedenkstätte (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr) telefonisch unter 05955 988950 vereinbart werden. Nähere Informationen u.a. mit Programmvorschlägen sind auf www.gedenkstaette-esterwegen.de unter „Führungen“ einsehbar.

Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen Tel. 05955 988950; www.gedenkstaette-esterwegen.de

Öffnungszeiten:
Di-So 10-17 Uhr (Nov.-März); Di-So 10-18 Uhr (Apr.-Okt.) Vom 15.12.-15.1. und montags geschlossen (Oster- und Pfingstmontag geöffnet)