03.11.2015

"Ohne Sie wäre das nicht zu schaffen"      

Flüchtlinge: Landrat Winter dankt allen Helfern für ihren Einsatz – Lob für Arbeitgeber

Meppen. Landrat Reinhard Winter dankt den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern in einem Schreiben für ihr großes Engagement bei der Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge. Der Landkreis Emsland sei nach aktuellem Stand durch das Land Niedersachsen verpflichtet worden, insgesamt 1000 Unterkunftsplätze für Flüchtlinge vorzuhalten. Dass diese Aufgabe so reibungslos bewältigt worden sei, sei „vor allem den vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfern zu verdanken, die sich stark engagiert haben und nach wie vor mit vollem Einsatz dabei sind. Ohne sie wäre das nicht zu schaffen“, so Winter in seinem Brief.

Er wies ebenfalls darauf hin, dass die weitere politische Entwicklung nicht abzusehen sei. Es sei aber davon auszugehen, dass die Flüchtlingsströme auch weiterhin ihren Weg u. a. ins Emsland finden werden. „Wir müssen unserer humanitären Verantwortung zur Aufnahme von Flüchtlingen weiter nachkommen“, so Winter weiter. Der Landrat hofft darauf, dass vor diesem Hintergrund die „große Einsatzbereitschaft, Solidarität und Hilfsbereitschaft“ der Helfer nicht nachlassen werden.

Über das Schreiben hinaus wendet sich Winter auch an die Arbeitgeber, die mit viel Entgegenkommen den ehrenamtlichen Einsatz ihrer Arbeitnehmer begleitet haben. „Sie haben auf ihre Mitarbeiter über Stunden und Tage verzichtet, damit sie Unterkünfte herrichten und deren laufenden Betrieb sicher stellen konnten“, betont Winter. Sein Respekt und Dank gelte damit nicht nur der Leistung der Helfer, sondern auch dem großen Verständnis der Arbeitgeber.

Der Einsatz der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer sei wichtig dafür, dass „Vertrauen und Sicherheitsgefühl auf beiden Seiten - also bei den emsländischen Bürgern und den Flüchtlingen – entstehen kann und das Miteinander in diesen schwierigen Zeiten zugewandt und friedlich bleibt“, betont Winter abschließend in seinem Schreiben.