08.07.2013

Original kehrt nach Schloss Clemenswerth zurück


Emslandmuseum erwirbt drei Straßburger Fayencen - Darunter Servierschale aus Jagdservice
 
Sögel. Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth konnte auf einer Auktion drei seltene Straßburger Fayencen ersteigern. Darunter befindet sich eine Serviereschale aus dem Clemenswerther Jagdservice, welches 1942 nach fast 200-jähriger Geschichte an seinem originalen Standort auf Schloss Clemenswerth zum Teil nach Brüssel und zum Teil durch den Kunsthandel in alle Welt gegangen ist. Die Arenberger, die seit 1803 in Besitz von Schloss Clemenswerth und damit dem Jagdservice waren, gaben den Schatz, welcher über Jahrzehnte von ihnen wie ein Augapfel gehütet wurde, am Ende des 2. Weltkrieges aus Angst vor Bombardierung weg.

Um 1750 hatte Kurfürst Clemens August das 350-teilige Service bei der Straßburger Manufaktur Paul Anton Hannong für Schloss Clemenswerth in Auftrag gegebenen. Unter ihnen befanden sich so aufwändige Arbeiten wie Saukopf- und Kohlkopfterrinen sowie mit floralen Motiven gestaltete Teller und Schalen. Oliver Fok, Direktor des Emslandmuseums, betont: „Der Rückkauf von Originalen aus dem Inventar von Schloss Clemenswerth ist wichtig für die Steigerung der Authentizität der Anlage.“ Zudem konnten ein Zuckerstreuer und eine Chocolatière aus derselben Manufaktur und Periode erworben werden. Diese Objekte ergänzen in besonderer Weise den neuen Ausstellungsteil der Confisserie. Zuckerbäckereien und die in ihr hergestellten begehrten Süßspeisen stellten im 18. Jahrhundert einen besonderen Luxus dar. Vor allem waren sie aber ein Zeichen von Reichtum, da Zucker von den Rohrplantagen aus Übersee importiert werden musste und erst mit der Entdeckung des hohen Zuckeranteils in der Rübe im Jahr 1747auch in den heimischen Landen erzeugt werden konnte.

Mit dem Ankauf der drei Straßburger Fayencen wird vor allem aber die Sammeltätigkeit, die der ehemalige Museumsdirektor Eckard Wagner intensiv betrieben hat, fortgesetzt. Die Fayencen werden in einer Sondervitrine in der historischen Schlossküche dem Publikum präsentiert. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Emslandmuseum eine seltene Melonenterrine aus dem Clemenswerther Service zurück erwerben. 
 
Bild: Es gibt neue Objekte anzuschauen: Drei Straßburger Fayencen bereichern die Ausstellung auf Schloss Clemenswerth. Museumsdirektor Oliver Fok präsentiert die wertvollen Exponate. (Foto: Emslandmuseum)