Ortsmitte erfährt große Aufwertung
Holte-Lastrup: Sanierung und Ausbau der Kreisstraße 211 beendet – Offizielle Freigabe
Meppen/Lähden. Die Ortsdurchfahrt Holte-Lastrup im Zuge der Kreisstraße 211 („Lähdener Straße“, „Am Schultenhof“ und „Mühlenstraße“) ist auf einer Länge von fast 1 km neu gestaltet worden. Umgesetzt wurde diese Baumaßnahme als Gemeinschaftsprojekt von Landkreis Emsland und Gemeinde Lähden, unterstützt mit Mitteln aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) und der Dorfentwicklung. Bei einem Pressetermin vor Ort stellten Landrat Reinhard Winter, die Kreistagsmitglieder Bernhard van der Ahe (CDU) und Ulrich Ostermann (SPD), Sylvia Backers vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser-Ems, Gemeindedirektor Ludwig Pleus (Lähden), Bürgermeister Franz Strüwing (Lähden) sowie Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau beim Landkreis Emsland, den Ausbau und die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt vor.
„Mit der Maßnahme ist nicht nur eine enorme Aufwertung der Ortsmitte erfolgt, sondern Holte hat auch unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit an Qualität hinzugewonnen“, sagt Winter. „Mit der Fertigstellung dieses Vorhabens ist ein lang gehegter Wunsch endlich in Erfüllung gegangen“, betont auch van der Ahe, der noch als Bürgermeister von Lähden vor Jahren die ersten Planungen angeschoben hatte.
Um die Beeinträchtigungen für die Bewohner so gering wie möglich zu halten, wurde das Vorhaben in drei Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Bauabschnitt umfasste den Bereich vom südlichen Ortseingang bis zur Kreuzung von Landesstraße 55 und Kreisstraße 211. Start war hier Ende April. Zeitgleich mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts Ende Juni erfolgte der Beginn der Bauarbeiten im nächsten Abschnitt von der Kreuzung Landesstraße 55/Kreisstraße 211 bis zum Ortsausgang in Richtung Lähden. Abschließend fanden die Bauarbeiten im Kreuzungsbereich der Landes- und Kreisstraße statt. Die Arbeiten hier konnten Ende Oktober abgeschlossen werden.
Im Zuge der Maßnahmen ist die Fahrbahn belastungsgerecht mit einer durchgehenden Breite von 6 Metern ausgebaut worden. Hierzu wurden Teile der vorhandenen Asphaltbefestigung abgefräst und im Nachgang eine neue Deckschicht hergestellt. Darüber hinaus wurden in den Randbereichen kombinierte Geh- und Radwege mit einer Breite von 2 bis 2,50 Metern in Pflasterbauweise angelegt. „Den Geh- und Radweg haben wir, wo es möglich war, aus Gründen der Verkehrssicherheit von der Fahrbahn abgesetzt“, erläutert Winter.
In Teilbereichen ist die Regenwasserkanalisation erneuert bzw. instand gesetzt worden. Hinzu gekommen sind auch zwei neue Querungshilfen in der Lähdener Straße und in der Mühlenstraße. „Mit der Installation einer Dunkelampel im Bereich des Kindergartens St. Marien wurde eine weitere sichere Querungsmöglichkeit über die Kreisstraße geschaffen. Die Kosten in Höhe von rund 18.000 Euro für diese sinnvolle Investition hat die Gemeinde Lähden gerne übernommen“, sagt Pleus. Gestalterisch wurde die neue Ortsdurchfahrt zudem durch neu angelegte und bepflanzte Beete aufgewertet.
„Wir danken den Anliegern und Bürgern für die Geduld und das Verständnis während der Bauarbeiten, insbesondere auch den Mitarbeiterinnen des Kindergartens und den Eltern. Aber es hat sich gelohnt“, betont Strüwing.
Die Kosten für das Gesamtprojekt sind mit rund 1,25 Mio. Euro veranschlagt worden, wovon rund 600.000 Euro aus Mitteln des GVFG bereitgestellt wurden. „Hierfür spreche ich dem Land und insbesondere dem hiesigen CDU-Landtagsabgeordneten Bernd-Carsten Hiebing, der sich für die Verwendung der Gelder hier bei uns im Emsland stark gemacht hat, meinen herzlichen Dank aus“, betont Winter. 130.000 Euro stammen aus Zuwendungen für die Strukturförderung im ländlichen Raum des Amts für regionale Landesentwicklung. Vom verbleibenden Rest in Höhe von 520.000 Euro tragen der Landkreis Emsland rund 400.000 Euro und Lähden rund 120.000 Euro.
Bild: Die neu erstellte Ortsdurchfahrt in Holte-Lastrup zeigte sich bei der offiziellen Freigabe mit Landrat Reinhard Winter (5. v. l.) in weißem Schneekleid. Im Hintergrund ist die Dunkelampel im Bereich des Kindergartens St. Marien zu sehen. (Foto: Landkreis Emsland)