"Perfekte Stadionatmosphäre"
Neue Tribüne auf Freisportanlage am Helter Damm offiziell eingeweiht
Meppen. Nach rund dreimonatiger Bauzeit konnten die Arbeiten im Leichtathletikstadion am Helter Damm in Meppen Ende August abgeschlossen werden. Die neue Tribüne steht, und wurde nun offiziell von Landrat Reinhard Winter im Beisein der stellvertretenden Landrätin Margret Berentzen, dem Sportausschussvorsitzenden Ferdinand Redeker, dem Schulausschussvorsitzenden Heinrich Aepken sowie Ute Lott, Leiterin des Windthorst-Gymnasiums (WGM), und Alexander Hambach, Sportfachobmann des WGMs, frei gegeben.
360 Sitzplätze stehen Schülern, Sportlern und Zuschauern auf der neuen Tribüne zur Verfügung, die bei jedem Wetter Schutz bietet. „Sie ermöglicht darüber hinaus eine bessere Sicht auf die Anlage und erlaubt es so, sportliche Wettkämpfe besser verfolgen zu können. Die Stadionatmosphäre wird dadurch perfekt“, sagt Winter. Auch acht Plätze für Rollstuhlfahrer sind eingerichtet worden. Hinzu kommen technische Neuerungen wie eine neue Lautsprecheranlage für den gesamten Platz, die an der Tribüne installiert ist, sowie Internetanschluss in der neu errichteten Sprecherkabine. Zudem werden die Daten vom Zeitmesscontainer in die Sprecherkabine übertragen. Unter der Tribüne ist Platz für Sportgeräte geschaffen worden. Auch die Tartan-Bahn wurde saniert, Schäden behoben und der Vorplatz für den Hürdenwagen gepflastert.
„Wir haben umfassend erneuert und alle Wünsche erfüllt, damit das Stadion gut genutzt werden kann“, sagt Winter. Das Stadion bleibe in erster Linie eine Anlage für die Schulen, betonte er. 13 Schulen, darunter auch das Windthorst-Gymnasium, dessen Sportfachobmann Hambach die Nutzung koordiniert, veranstalten hier ihre Sportfeste oder führen den Sportunterricht durch. Auch sechs Sportvereine sind regelmäßig im Stadion. Außerdem ist die Anlage, die 1997 in Betrieb genommen wurde, immer wieder Austragungsort für größere Sportereignisse mit überregionalem Charakter. Nächste Gelegenheit ist der Meppener Sparkassen City-Lauf des Turnvereins Meppen am 6. September, der im Leichtathletikstadion beginnt und endet.
Rund 335.000 Euro hat der Landkreis Emsland als Träger des Leichtathletikstadions in den Neubau der Tribüne und die zusätzlichen Sanierungsarbeiten investiert.
Bild: Heinrich Aepken, Bürgermeister Jan Erik Bohling, Ferdinand Redeker, stellvertretende Landrätin Margret Berentzen, Landrat Reinhard Winter, Ute Lott und Alexander Hambach (v. l.) gaben die neue Tribüne frei. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. Nach rund dreimonatiger Bauzeit konnten die Arbeiten im Leichtathletikstadion am Helter Damm in Meppen Ende August abgeschlossen werden. Die neue Tribüne steht, und wurde nun offiziell von Landrat Reinhard Winter im Beisein der stellvertretenden Landrätin Margret Berentzen, dem Sportausschussvorsitzenden Ferdinand Redeker, dem Schulausschussvorsitzenden Heinrich Aepken sowie Ute Lott, Leiterin des Windthorst-Gymnasiums (WGM), und Alexander Hambach, Sportfachobmann des WGMs, frei gegeben.
360 Sitzplätze stehen Schülern, Sportlern und Zuschauern auf der neuen Tribüne zur Verfügung, die bei jedem Wetter Schutz bietet. „Sie ermöglicht darüber hinaus eine bessere Sicht auf die Anlage und erlaubt es so, sportliche Wettkämpfe besser verfolgen zu können. Die Stadionatmosphäre wird dadurch perfekt“, sagt Winter. Auch acht Plätze für Rollstuhlfahrer sind eingerichtet worden. Hinzu kommen technische Neuerungen wie eine neue Lautsprecheranlage für den gesamten Platz, die an der Tribüne installiert ist, sowie Internetanschluss in der neu errichteten Sprecherkabine. Zudem werden die Daten vom Zeitmesscontainer in die Sprecherkabine übertragen. Unter der Tribüne ist Platz für Sportgeräte geschaffen worden. Auch die Tartan-Bahn wurde saniert, Schäden behoben und der Vorplatz für den Hürdenwagen gepflastert.
„Wir haben umfassend erneuert und alle Wünsche erfüllt, damit das Stadion gut genutzt werden kann“, sagt Winter. Das Stadion bleibe in erster Linie eine Anlage für die Schulen, betonte er. 13 Schulen, darunter auch das Windthorst-Gymnasium, dessen Sportfachobmann Hambach die Nutzung koordiniert, veranstalten hier ihre Sportfeste oder führen den Sportunterricht durch. Auch sechs Sportvereine sind regelmäßig im Stadion. Außerdem ist die Anlage, die 1997 in Betrieb genommen wurde, immer wieder Austragungsort für größere Sportereignisse mit überregionalem Charakter. Nächste Gelegenheit ist der Meppener Sparkassen City-Lauf des Turnvereins Meppen am 6. September, der im Leichtathletikstadion beginnt und endet.
Rund 335.000 Euro hat der Landkreis Emsland als Träger des Leichtathletikstadions in den Neubau der Tribüne und die zusätzlichen Sanierungsarbeiten investiert.
Bild: Heinrich Aepken, Bürgermeister Jan Erik Bohling, Ferdinand Redeker, stellvertretende Landrätin Margret Berentzen, Landrat Reinhard Winter, Ute Lott und Alexander Hambach (v. l.) gaben die neue Tribüne frei. (Foto: Landkreis Emsland)