Politik braucht Frauen
Mentoring-Programm startet – Bewerbung bis 1. November möglich
Meppen. „Politik braucht Frauen!“, so heißt das aktuelle Mentoring-Programm, das das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vor den Kommunalwahlen im Herbst 2016 anbietet. Das Ministerium will mit dem Programm Frauen für eine Kandidatur interessieren, denn landesweit sind Frauen lediglich zu 22,6% in den Stadt- und Gemeinderäten vertreten. Im Landkreis Emsland nehmen Frauen aktuell einen Anteil von 17,7% in den Gemeinderäten und 19,7% im Kreistag ein. „Wir freuen uns, wenn wir den Frauenanteil in den politischen Gremien noch weiter erhöhen können“, sagt Landrat Reinhard Winter.
In dem Mentoring-Programm werden Frauen ohne kommunalpolitische Erfahrung von erfahrenen Politikerinnen oder Politikern aus Gemeinde- und Stadträten, Kreistagen sowie aus der Regionsversammlung in die Ratsarbeit eingeführt. Das Programm läuft über ein Jahr von Januar bis Dezember 2015. Es beginnt mit einer zentralen Auftaktveranstaltung am 13. Januar 2015 in Hannover. Zur Anmeldung aufgerufen sind Frauen, die im Herbst 2016 wählbar und damit mindestens 18 Jahre alt sind. Sie müssen Deutsche oder seit mindestens einem Jahr EU-Bürgerin sein.
In der Kommunalpolitik bereits erfahrene Männer und Frauen sind aufgefordert, sich als Mentor oder Mentorin zur Verfügung zu stellen, um Frauen den Einstieg in kommunale Ämter zu erleichtern.
Im Mentoring-Programm werden die Frauen als „Mentees“ mit der Politik vertraut gemacht. Die Mentee schaut ihrem Mentor oder ihrer Mentorin beim politischen Alltagsgeschäft über die Schulter und lernt hierbei die Kommunalpolitik kennen. Das landesweite Programm wird regional begleitet: Für den Landkreis Emsland und den Landkreis Grafschaft Bentheim liegt die Federführung bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Emsland, Marlies Kohne. Aber auch die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden sind Ansprechpartnerinnen. Im Landkreis Emsland finden von Februar bis Dezember 2015 drei regionale Rahmenveranstaltungen statt. Die Titel der Rahmenveranstaltungen lauten „Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Mentoringbeziehung“, „Grundlagen kommunalpolitischer Tätigkeit“ und „Frauen in der Kommunalpolitik: Strategieentwicklung für die eigene Kandidatur sowie Gleichstellung in der örtlichen Gemeinschaft“. Darüber hinaus wird es weitere Angebote zur Fortbildung geben.
Das Programm wird von den im Landtag vertretenen Fraktionen unterstützt, den kommunalen Spitzenverbänden, der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros, dem niedersächsischen Landesfrauenrat, den Landfrauenverbänden in Niedersachsen, dem niedersächsischen Integrationsrat und der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte als Projektträgerin.
Anmeldungen sowohl von erfahrenen Politikerinnen und Politikern als Mentorin/Mentor als auch Bewerbungen von Frauen als Mentee können ab sofort bis zum 1. November 2014 abgegeben werden. Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Marlies Kohne, unter der Rufnummer 05931/441554 sowie der E-Mail-Adresse marlies.kohne@emsland.de erhältlich. Auch unter www.politik-braucht-frauen.de sind weitere Informationen zu finden.
Meppen. „Politik braucht Frauen!“, so heißt das aktuelle Mentoring-Programm, das das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vor den Kommunalwahlen im Herbst 2016 anbietet. Das Ministerium will mit dem Programm Frauen für eine Kandidatur interessieren, denn landesweit sind Frauen lediglich zu 22,6% in den Stadt- und Gemeinderäten vertreten. Im Landkreis Emsland nehmen Frauen aktuell einen Anteil von 17,7% in den Gemeinderäten und 19,7% im Kreistag ein. „Wir freuen uns, wenn wir den Frauenanteil in den politischen Gremien noch weiter erhöhen können“, sagt Landrat Reinhard Winter.
In dem Mentoring-Programm werden Frauen ohne kommunalpolitische Erfahrung von erfahrenen Politikerinnen oder Politikern aus Gemeinde- und Stadträten, Kreistagen sowie aus der Regionsversammlung in die Ratsarbeit eingeführt. Das Programm läuft über ein Jahr von Januar bis Dezember 2015. Es beginnt mit einer zentralen Auftaktveranstaltung am 13. Januar 2015 in Hannover. Zur Anmeldung aufgerufen sind Frauen, die im Herbst 2016 wählbar und damit mindestens 18 Jahre alt sind. Sie müssen Deutsche oder seit mindestens einem Jahr EU-Bürgerin sein.
In der Kommunalpolitik bereits erfahrene Männer und Frauen sind aufgefordert, sich als Mentor oder Mentorin zur Verfügung zu stellen, um Frauen den Einstieg in kommunale Ämter zu erleichtern.
Im Mentoring-Programm werden die Frauen als „Mentees“ mit der Politik vertraut gemacht. Die Mentee schaut ihrem Mentor oder ihrer Mentorin beim politischen Alltagsgeschäft über die Schulter und lernt hierbei die Kommunalpolitik kennen. Das landesweite Programm wird regional begleitet: Für den Landkreis Emsland und den Landkreis Grafschaft Bentheim liegt die Federführung bei der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Emsland, Marlies Kohne. Aber auch die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden sind Ansprechpartnerinnen. Im Landkreis Emsland finden von Februar bis Dezember 2015 drei regionale Rahmenveranstaltungen statt. Die Titel der Rahmenveranstaltungen lauten „Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Mentoringbeziehung“, „Grundlagen kommunalpolitischer Tätigkeit“ und „Frauen in der Kommunalpolitik: Strategieentwicklung für die eigene Kandidatur sowie Gleichstellung in der örtlichen Gemeinschaft“. Darüber hinaus wird es weitere Angebote zur Fortbildung geben.
Das Programm wird von den im Landtag vertretenen Fraktionen unterstützt, den kommunalen Spitzenverbänden, der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros, dem niedersächsischen Landesfrauenrat, den Landfrauenverbänden in Niedersachsen, dem niedersächsischen Integrationsrat und der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte als Projektträgerin.
Anmeldungen sowohl von erfahrenen Politikerinnen und Politikern als Mentorin/Mentor als auch Bewerbungen von Frauen als Mentee können ab sofort bis zum 1. November 2014 abgegeben werden. Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Marlies Kohne, unter der Rufnummer 05931/441554 sowie der E-Mail-Adresse marlies.kohne@emsland.de erhältlich. Auch unter www.politik-braucht-frauen.de sind weitere Informationen zu finden.