Prävention von Jugendlichen für Jugendliche
KomA veranstaltet Kreativwettbewerb - Videos und Plakate klären auf
Meppen. In diesem Jahr veranstaltet das KomA-Projekt (Kontrollierter Umgang mit Alkohol) erneut einen Kreativwettbewerb. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Reinhard Winter wird in diesem Jahr ein Video- und Plakatwettbewerb ausgelobt, dessen Ergebnisse Anfang 2014 in einer Multimedia-Wanderausstellung gezeigt werden sollen. Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis stellte für den Landkreis Emsland gemeinsam mit Frank Surmann vom Bistum Osnabrück, Frank Wesendrup von der Stadt Lingen und Marion Eilermann von der katholischen Landjugendbewegung im Bistum Osnabrück (KLJB) die Initiative des KomA-Projekts im Meppener Kreishaus vor.
„Die selbstgestalteten Videos und Plakate sollen eine klare Botschaft zum kontrollierten, verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol vermitteln. Die am Wettbewerb teilnehmenden Jugendlichen setzen sich mit dem Thema Alkohol und Alkoholmissbrauch auseinander; ihre Arbeiten sind später als multimediale Wanderausstellung u. a. in Schulen und öffentlichen Einrichtungen zu sehen. Damit gelingt Präventionsarbeit von Jugendlichen für Jugendliche“, sagt Kraujuttis. In beiden Kategorien sollen Gewinner ausgezeichnet werden. Der erste Platz ist mit 300 Euro dotiert, die Plätze zwei und drei jeweils mit 200 und 100 Euro.
KomA, als Kooperation der katholischen und kommunalen Jugendarbeit 2006 gegründet, thematisiert auf vielfache Weise Alkoholkonsum von Jugendlichen und leistet u. a. mit den Wettbewerben Aufklärung auf Augenhöhe, die die Jugendlichen erreicht. Bereits 2007 hatte das KomA-Projekt einen ersten Kreativwettbewerb ausgelobt. Aus den eingesandten Plakaten wurde ebenfalls eine Wanderausstellung erstellt, die sogar über die Grenzen des Landkreises Emsland hinaus ausgeliehen wurde. 2010 veranstaltete das KomA-Projekt einen Theaterwettbewerb.
Der diesjährige Wettbewerb soll die Jugendlichen auffordern, sich mit dem Problem des unkontrollierten Umgangs mit Alkohol auseinanderzusetzen. Gefilmt, gemalt, gezeichnet, am Computer gefertigt oder als Foto-Collage geklebt – die Ausdrucksformen Plakat und Video sollen die Kreativität der Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 14 bis 25 Jahren ansprechen. Ob als Einzelperson, Gruppe, Verein, Verband, Schulklasse, Schul-AG, Berufsschulklasse oder Jugendeinrichtungen können sich alle Teilnehmer gestalterisch einbringen. Plakate sind im DIN A 3-Format einzureichen; Videos sollten nicht länger als 90 Sekunden sein. Eine Jury trifft eine Vorauswahl. Die Öffentlichkeit ist ebenfalls durch geeignete Onlinemedien bei der Bewertung der eingereichten Beiträge eingebunden. Einsendeschluss ist der 2. Oktober 2013.
Die besten Ergebnisse werden in einer Multimedia-Wanderausstellung, die 2014 eröffnet wird, präsentiert und die Gewinner bei diesem Anlass prämiert. Die Ausstellung kann im Anschluss von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen über den Landkreis Emsland gebucht werden.
Nähere Informationen zum Wettbewerb sind im Internet unter www.koma-emsland.de zu finden.
Meppen. In diesem Jahr veranstaltet das KomA-Projekt (Kontrollierter Umgang mit Alkohol) erneut einen Kreativwettbewerb. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Reinhard Winter wird in diesem Jahr ein Video- und Plakatwettbewerb ausgelobt, dessen Ergebnisse Anfang 2014 in einer Multimedia-Wanderausstellung gezeigt werden sollen. Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis stellte für den Landkreis Emsland gemeinsam mit Frank Surmann vom Bistum Osnabrück, Frank Wesendrup von der Stadt Lingen und Marion Eilermann von der katholischen Landjugendbewegung im Bistum Osnabrück (KLJB) die Initiative des KomA-Projekts im Meppener Kreishaus vor.
„Die selbstgestalteten Videos und Plakate sollen eine klare Botschaft zum kontrollierten, verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol vermitteln. Die am Wettbewerb teilnehmenden Jugendlichen setzen sich mit dem Thema Alkohol und Alkoholmissbrauch auseinander; ihre Arbeiten sind später als multimediale Wanderausstellung u. a. in Schulen und öffentlichen Einrichtungen zu sehen. Damit gelingt Präventionsarbeit von Jugendlichen für Jugendliche“, sagt Kraujuttis. In beiden Kategorien sollen Gewinner ausgezeichnet werden. Der erste Platz ist mit 300 Euro dotiert, die Plätze zwei und drei jeweils mit 200 und 100 Euro.
KomA, als Kooperation der katholischen und kommunalen Jugendarbeit 2006 gegründet, thematisiert auf vielfache Weise Alkoholkonsum von Jugendlichen und leistet u. a. mit den Wettbewerben Aufklärung auf Augenhöhe, die die Jugendlichen erreicht. Bereits 2007 hatte das KomA-Projekt einen ersten Kreativwettbewerb ausgelobt. Aus den eingesandten Plakaten wurde ebenfalls eine Wanderausstellung erstellt, die sogar über die Grenzen des Landkreises Emsland hinaus ausgeliehen wurde. 2010 veranstaltete das KomA-Projekt einen Theaterwettbewerb.
Der diesjährige Wettbewerb soll die Jugendlichen auffordern, sich mit dem Problem des unkontrollierten Umgangs mit Alkohol auseinanderzusetzen. Gefilmt, gemalt, gezeichnet, am Computer gefertigt oder als Foto-Collage geklebt – die Ausdrucksformen Plakat und Video sollen die Kreativität der Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 14 bis 25 Jahren ansprechen. Ob als Einzelperson, Gruppe, Verein, Verband, Schulklasse, Schul-AG, Berufsschulklasse oder Jugendeinrichtungen können sich alle Teilnehmer gestalterisch einbringen. Plakate sind im DIN A 3-Format einzureichen; Videos sollten nicht länger als 90 Sekunden sein. Eine Jury trifft eine Vorauswahl. Die Öffentlichkeit ist ebenfalls durch geeignete Onlinemedien bei der Bewertung der eingereichten Beiträge eingebunden. Einsendeschluss ist der 2. Oktober 2013.
Die besten Ergebnisse werden in einer Multimedia-Wanderausstellung, die 2014 eröffnet wird, präsentiert und die Gewinner bei diesem Anlass prämiert. Die Ausstellung kann im Anschluss von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen über den Landkreis Emsland gebucht werden.
Nähere Informationen zum Wettbewerb sind im Internet unter www.koma-emsland.de zu finden.
Bild: (v. l.) Ulrich Engling vom Landkreis Emsland, Frank Surmann, Bistum Osnabrück, Frank Wesendrup von der Stadt Lingen, Marion Eilermann, Katholische Landjugendbewegung, und Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis stellten den KomA-Wettbewerb vor. (Foto: Landkreis Emsland)