Qualifizierung vor der Haustür
Pflegetag mit Gonda Bauernfeind und Prof. Steve Strupeit
Meppen. Bereits im vergangenen Jahr hat ein Pflegetag stattgefunden. Nun möchte der Landkreis Emsland als Veranstalter gemeinsam mit dem Transfairnetzwerk Bildung mit dem 2. Pflegetag Emsland an diesen Erfolg anknüpfen. Am Montag, 4. Mai, findet die Qualifizierungsmöglichkeit „direkt vor der Haustür“ im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH), Gerhard-Kues-Straße 16, in Lingen-Holthausen statt.
Ab 8.30 Uhr bietet der Pflegetag Informationen und Tipps rund um die Themen Pflege, Mobilität, Sturzprophylaxe und Ernährung. Als Referenten konnten Gonda Bauernfeind, u. a. Pflegedienstleisterin, Wundtherapeutin und Fachbuchautorin, sowie Prof. Dr. Steve Strupeit, Pflegewissenschaftler, Wundtherapeut, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Fachbuchautor, gewonnen werden.
„Gerade auch für kleinere Pflegeanbieter, die zumeist keine eigenen Schulungsangebote vorhalten können, wird diese wohnortnahe Veranstaltung von Vorteil sein“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Die Teilnahme kostet 50 Euro einschließlich Verpflegung. Es werden Fortbildungspunkte angerechnet. Anmeldungen sind beim LWH unter der Rufnummer 0591/6102-115 und der E-Mail-Adresse fenten@lwh.de möglich.
Meppen. Bereits im vergangenen Jahr hat ein Pflegetag stattgefunden. Nun möchte der Landkreis Emsland als Veranstalter gemeinsam mit dem Transfairnetzwerk Bildung mit dem 2. Pflegetag Emsland an diesen Erfolg anknüpfen. Am Montag, 4. Mai, findet die Qualifizierungsmöglichkeit „direkt vor der Haustür“ im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH), Gerhard-Kues-Straße 16, in Lingen-Holthausen statt.
Ab 8.30 Uhr bietet der Pflegetag Informationen und Tipps rund um die Themen Pflege, Mobilität, Sturzprophylaxe und Ernährung. Als Referenten konnten Gonda Bauernfeind, u. a. Pflegedienstleisterin, Wundtherapeutin und Fachbuchautorin, sowie Prof. Dr. Steve Strupeit, Pflegewissenschaftler, Wundtherapeut, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Fachbuchautor, gewonnen werden.
„Gerade auch für kleinere Pflegeanbieter, die zumeist keine eigenen Schulungsangebote vorhalten können, wird diese wohnortnahe Veranstaltung von Vorteil sein“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Die Teilnahme kostet 50 Euro einschließlich Verpflegung. Es werden Fortbildungspunkte angerechnet. Anmeldungen sind beim LWH unter der Rufnummer 0591/6102-115 und der E-Mail-Adresse fenten@lwh.de möglich.