04.08.2014

Radwanderweg von Meppen bis Lingen fertiggestellt

DEK-Route: Weitere Abschnitte folgen – Bislang 1,1 Mio. Euro investiert

Meppen. Von Lingen bis Meppen finden Radfahrer, die entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) unterwegs sind, künftig eine vollständig erneuerte Radwegstrecke vor. „Der Ausbau der DEK-Route als so genannter Premiumradweg geht damit zügig voran und die Lücken schließen sich zusehends“, sagt Landrat Reinhard Winter. Gemeinsam mit Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone, Geestes Samtgemeindebürgermeister Hans-Josef Leinweber, Holger Giest, Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Meppen, sowie Detlev Thieke, Leiter des Fachbereichs Straßenbau des Landkreises Emsland, eröffnete der Landrat offiziell den nun vollständig fertiggestellten Teilbereich.

Als letzter Abschnitt in diesem Teilstück wurde die Strecke von der Schleuse Varloh (Gemeinde Geeste) bis zur Biener Brücke (Stadt Lingen) erneuert. Ihre Fertigstellung Anfang Juli komplettiert nun die Strecke von Meppen nach Lingen. Zuvor war im Mai dieses Jahres die Strecke zwischen der Altenlingener Brücke und der Holthauser Brücke im Bereich der Stadt Lingen instand gesetzt worden. „Mit dem Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen Anfang Juli bieten wir Radtouristen aus dem Nachbarbundesland damit gute Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub im Emsland als einer der beliebtesten Radwanderregionen bundesweit“, betonte Winter.

2013 konnten erste Abschnitte der Radwanderroute im Raum Meppen ausgebaut werden. Insgesamt rund 1,1 Mio. Euro haben der Landkreis Emsland und die anliegenden Gemeinden in die Verbesserung der bislang vier Abschnitte mit einer Länge von etwa 20 km seither investiert. Alle Teilstücke haben eine Asphaltbefestigung erhalten, die das Radfahren auch bei Regen komfortabel macht.

„Das ist eine wichtige Investition in unsere Region als Urlaubsziel“, sagte Krone und freute sich insbesondere über die durchgängige Sanierung der Strecke von Meppen bis nach Lingen. „Es gibt damit noch einen Grund mehr, die größte Stadt des Emslandes mit ihrer historischen Innenstadt per Rad anzusteuern“, so Krone.

„Die Fertigstellung dieses Teilstücks des Premiumradweges ist sowohl für die Radtouristen als auch für unserer Bürgerinnen und Bürger eine Bereicherung der Erholungsfunktion. Hier lässt sich ganz entspannt die Natur genießen. Und es ist vielleicht auch ein Grund, für den Weg nach Meppen oder Lingen den PKW stehen zu lassen“, sagte Leinweber.

Die Gesamtkosten zur Befestigung der Leinpfade entlang des DEK, die das WSA zur Verfügung stellt, liegen bei etwa 4,6 Mio. Euro. Voraussichtlich 2020 sollen die Arbeiten an der insgesamt 65 km langen zu erneuernden DEK-Radwegstrecke abgeschlossen werden können. „Mit der Maßnahme, die wir gerne unterstützend begleiten, erreichen wir eine erhebliche Qualitätssteigerung der Wege“, betonte Giest.

Die nächsten Ausbauschritte werden in enger Abstimmung mit dem zuständigen WSA Rheine derzeit festgelegt. So soll noch in diesem Jahr die rund 4,8 km lange Strecke zwischen der Schleuse Venhaus (Gemeinde Spelle) und der Kreisgrenze zu Nordrhein-Westfalen in Angriff genommen werden. Wegen der beengten Verhältnisse und der unmittelbar am Leinpfad stehenden Bäume muss hier der Radweg nicht mit Asphalt, sondern mit einer hochwertigen wassergebundenen Decke befestigt werden. Des Weiteren soll der DEK-Radweg auf einer Länge von rund 1,6 km zwischen der Hesselter Brücke und der Kunkemühler Brücke auf dem Gebiet der Gemeinde Emsbüren eine Asphaltbefestigung erhalten.

Bild: Fachbereichsleiter Detlef Thieke, Oberbürgermeister Dieter Krone, Landrat Reinhard Winter, Holger Giest, Leiter WSA Meppen, und Geestes Samtgemeindebürgermeister Hans-Josef Leinweber, der mit seinem Rad über den DEK-Radweg zum Pressetermin geradelt war, eröffneten die komplett ausgebaute Strecke von Meppen nach Lingen. (Foto: Landkreis Emsland)