"Radwege-Guru" steigt vom Sattel
Gästeführer Hermann Herbers verabschiedet - Um Tourismus verdient gemacht
Meppen. Mit 60 Jahren trat er zum ersten Mal für die Emsland Touristik des Landkreises Emsland in die Pedalen, jetzt mit 80 Jahren ist Schluss: Radwegewart und Gästeführer Hermann Herbers wurde heute (19. März) im Meppener Kreishaus verabschiedet. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp und Uwe Carli, Geschäftsführer der Emsland Touristik, dankten Herbers für die geleistete Arbeit. „Sie haben sich um den Tourismus im Emsland verdient gemacht“, betonte Gerenkamp. Dass sich das Emsland als drittbeliebteste deutsche Radreiseregion aktuell platzieren konnte, sei auch Herbers zu verdanken, betonte Carli. Als Erinnerung an die vielen erfolgreichen Jahre als Radwegewart und Gästeführer überreichten beide eine Fotocollage und eine Urkunde.
Insgesamt etwa 3600 km Radwegenetz ziehen sich durch den Landkreis Emsland. Herbers war im Auftrag des Landkreises Emsland als Radwegewart davon für rund 1200 km Radfernwege verantwortlich. Er reparierte und säuberte Schilder, rückte Schilderpfosten gerade und schaute überhaupt nach dem Rechten. Sein Engagement galt der Sache und endete nicht an Landesgrenzen: Den 1999 auf Initiative des Landkreises Emsland eingeführten 350 km langen Dortmund-Ems-Kanal-Radweg kontrollierte Herbers zweimal jährlich – vom Start des Radfernweges in Dortmund bis zu seinem Ende in Norddeich. Für die Strecke ins Ruhrgebiet nutze er den Zug, zurück ging es mit dem Rad.
Darüber hinaus regte Herbers das Ausschildern von Radrouten an, das erstmals 1993 auf der Emsland-Route erfolgte. Zudem etablierte er neue Routen im Landkreis Emsland. Viele Begegnungen sind ihm aus seiner Zeit als Gästeführer und Radwegewart im Gedächtnis geblieben. Dazu zählt auch die Tour mit NDR-Moderatorin Heike Götz für die „Landpartie“. Sein überaus großes Engagement brachte Herbers den Spitznamen „Radwege-Guru“ ein.
Herbers war 1993 zum Landkreis Emsland gekommen, nachdem er bei der Post in den Ruhestand verabschiedet worden war. 1947 war er dort als Postjungbote in die Ausbildung gegangen; zuletzt war er als Beamter im Mitteldienst in Meppen tätig. Das Reisen gehörte in all den Jahren dazu: „Ich war und bin ständig unterwegs. 4500 km lege ich im Jahr mit dem Rad zurück. Sogar durch die Rocky Mountains bin ich mit dem Rad gefahren“, berichtet er.
Gesundheitliche Probleme zwingen Herbers nun, seine Tätigkeit aufzugeben. „Ich kann nicht mehr auf 3 m hohe Leitern klettern, um an Schildern herum zu hantieren“, sagt er. Seiner Leidenschaft dem Radfahren bleibt er aber treu; nächstes Ziel ist die Landesgartenschau in Papenburg.
Sein Nachfolger Norbert Feislachen bringt ebenfalls die wichtigste Voraussetzung für die Aufgabe mit: Wie Herbers auch ist der 40-Jährige passionierter Radfahrer.
Bild: Erster Kreisrat Martin Gerenkamp (r.) und Uwe Carli (l.), Geschäftsführer Emsland Touristik, bedanken sich bei Hermann Herbes für seine verdienstvolle Arbeit als Radwegewart und Gästeführer mit einer Fotocollage und einer Urkunde. (Foto: Landkreis Emsland)