20.10.2014

Rosenkranz-Sonaten erklingen in Rheder Kirche

Ensemble Bell’arte Salzburg spielt zum Konzert auf

Meppen. Barockmusik des Salzburger Komponisten Heinrich Ignaz Franz Biber (1644 – 1704) erklingt am Sonntag, 26. Oktober, mit den berühmten Rosenkranz-Sonaten in der Alten Kirche in Rhede. Ab 17 Uhr lassen die sieben Sonaten bildhaft Stationen aus dem Leben Jesu und seiner Mutter Maria vor dem inneren Auge des Zuhörers entstehen.

Die Musiker des Ensembles Bell’arte Salzburg unter der künstlerischen Leitung von Annegret Siedel (Barockvioline) haben sich der reichen Musikkultur aus den deutschen und österreichischen Musikzentren des 17. und 18. Jahrhunderts verschrieben, die eine unterschiedlich starke Besetzung vom Duo bis zum größeren Kammermusikensemble notwendig macht. Für das in Rhede vorbereitete Konzertprogramm wird Siedel unterstützt von Christian Zincke (Viola da gamba) und Margit Schultheiß (Orgel). Da die Rosenkranz-Sonaten unterschiedliche Stimmungen verlangen, wird Siedel sieben alte Meistergeigen zum Einsatz bringen. Ergänzt wird das Konzertprogramm durch zwei Canzonen von Hans Leo Hassler, einem Komponisten, dessen 450. Geburtstag in diesem Jahr gedacht wird. Seine Musik passt ideal auf die Orgel der Alten Kirche in Rhede.

Das Ensemble Bell’arte spielt seit 1995 zusammen und hat vor einem Jahr den gesamten Zyklus der fünfzehn Rosenkranz-Sonaten auf einer CD veröffentlicht. Diese ist mit dem „Supersonic-Award“ des belgischen Classic-Journals pizzicato ausgezeichnet und für die „International Classical Music Awards 2014“ nominiert worden.

Der Eintritt für das Konzert beträgt für Erwachsene 10 Euro und für Schüler 5 Euro. Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Es besteht freie Platzwahl.

Weitere Informationen zum Orchester im Internet unter www.bellartesalzburg.de