Satireritt durch 100 Jahre Frauenwahlrecht
Duo „GenerationenKomplott“ zeigt im Theater Meppen Geschichte der Frauenbewegung
Meppen. Am 12. November 1918 erhielten Frauen in Deutschland das aktive und passive Frauenwahlrecht. Generationen hatten dafür gekämpft. Dieser Meilenstein in der Geschichte der Demokratie gilt als Grundlage für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Das Jubiläum ist Anlass für viele unterschiedliche Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene. Auch im Landkreis Emsland finden anlässlich dieses denkwürdigen Ereignisses unterschiedliche Veranstaltungen statt.
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten lädt in Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), den Landfrauenverbänden des Landkreises Emsland, dem Sozialverband Deutschland (SoVD) und dem evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim am Donnerstag, 15. November, zu einem Theaterabend ein, der die Geschichte der Frauenbewegung in einer Jahrhundert-Revue auf die Bühne bringt. Das Duo „GenerationenKomplott“ thematisiert ab 20 Uhr im Theater Meppen, Theaterplatz 1, die verschiedenen Epochen auf der Bühne. Die beiden Künstlerinnen führen in einem scharfen Satireritt durch Siege und Niederlagen der Frauen im Kampf um ihre Rechte. Der Abend ist für Fachfrauen ein Spaß zum Lachen und Wiederkennen und für alle andere – Frau wie Mann- eine amüsante Jahrhundert-Revue.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben außerdem die Gelegenheit, die Ausstellung zum Thema „100 Jahre Wahlrecht für alle“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche, Hannover, zu besichtigen. Vor der Aufführung des Duos „Generationenkomplott“ werden Politikerinnen aus dem Emsland in einer kurzen Gesprächsrunde über ihr Engagement in der Kommunalpolitik und ihren Weg dorthin berichten.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bild: Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und ihre Kooperationspartnerinnen laden zum Theaterabend ein. (Foto: Landkreis Emsland)