01.10.2018

Schadstoffmobil im Emsland unterwegs

Herbsttour führt zu kreisweit 76 Stationen – Kostenlose „Landkreis Emsland“-App

 

Meppen. Ab Montag, 8. Oktober, ist das Schadstoffmobil des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Emsland (AWB) erneut für vier Wochen im Kreisgebiet unterwegs. Emslandweit werden an insgesamt 76 Stationen kostenlos Sonderabfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen.

 

100 Tonnen schadstoffhaltiger Abfälle konnten im vergangenen Jahr auf diese Weise gesammelt und umweltgerecht entsorgt werden. Welche Produkte können an der Schadstoffsammlung oder an dem Schadstoffmobil abgegeben werden?Viele Produkte des täglichen Lebens enthalten Schadstoffe, die gesundheits- oder umweltschädigend wirken können. Daher ist bei ihrer Entsorgung besondere Vorsicht geboten. Zu den Schadstoffen gehören beispielsweise Abbeizer, Abflussreiniger, Farben, Lacke, Klebestoffe mit organischen Lösungsmitteln, Laugen, Säuren, Fotochemikalien, Putz- und Reinigungsmittel mit aggressiven Inhaltsstoffen, Batterien, Akkus, Knopfzellen und vieles mehr.

 

Die Schadstoffe sollten vorsortiert und nach den Schadstoffgruppen verpackt zum Schadstoffmobil gebracht werden. Der AWB bittet darum, dass möglichst gut verschlossene, saubere und original verpackte Behältnisse zum Schadstoffmobil gebracht werden.

 

Doch nicht nur Schadstoffe können abgegeben werden. Auch entleerte Tintenpatronen und Tonerkartuschen werden ebenso gesammelt wie ausgediente Elektrokleingeräte. Diese können auch bei den Wertstoffhöfen des Landkreises Emsland abgegeben werden; allerdings ausschließlich in der maximalen Größenordnung beispielsweise einer Kaffeemaschine, eines Toasters sowie Kleinstgeräte wie Althandys und Armbanduhren. Größere Elektroaltgeräte können kostenlos an der nächstgelegenen Zentraldeponie abgegeben und über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden.

 

Altmedikamente können in den Apotheken zurückgeben werden. Zur kostenlosen Rücknahme von Altöl ist der Händler gegen Vorlage des Kassenbons gesetzlich verpflichtet. Batterien können kostenlos bei jedem Händler zurückgeben werden, der neue Batterien verkauft. Trockenbatterien und Leuchtstoffröhren nimmt auch der Fachhandel kostenlos an. Starterbatterien für Kraftfahrzeuge sind seit dem 1. Oktober 1998 mit einem Pfand belegt. Binderfarbe ist kein Schadstoff, sondern kann ausgehärtet über die Restmülltonne entsorgt werden.

Wegen der Einführung des Reformationstages als gesetzlichem Feiertag in diesem Jahr ergeben sich Verschiebungen in der Schadstoffsammlung. Die bereits im Abfuhrkalender veröffentlichten Termine vom 31. Oktober werden auf den 5. November verschoben.

 

Umfassende Auskünfte zur sachgerechten Schadstoffentsorgung sowie zu den Haltepunkten des Schadstoffmobils erteilt das AWB Kunden-Center unter der Rufnummer 05931/44 300. Die Termine sind ebenfalls im Internet unter www.awb-emsland.de und über die „Landkreis Emsland“-App fürSmartphones und Tablet-PCs abrufbar.

 

 

Die Daten für die jeweiligen Gebiete finden Interessierte hier: