04.10.2016

Schadstoffmobil im Emsland unterwegs   

Abfälle richtig und umweltgerecht entsorgen – Tour beginnt am 10. Oktober

Meppen. Ab Montag, 10. Oktober, ist das Schadstoffmobil im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland (AWB) erneut im Kreisgebiet unterwegs. Emslandweit werden dann kostenlos Sonderabfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen.

Die angelieferten Sonderabfälle sollten vorsortiert und nach den Schadstoffgruppen verpackt zum Schadstoffmobil gebracht werden. Der AWB bittet ebenfalls darum, dass möglichst gut verschlossene, saubere und original verpackte Behältnisse zum Schadstoffmobil gebracht werden.

„Wohin mit alten Farbdosen, Resten von Pflanzenschutzmitteln, Autopflegemittel oder Batterien?“ – die Antwort auf diese Frage bietet das Schadstoffmobil. Um Gebinde und Dosen richtig und umweltgerecht zu entsorgen, sind Bürgerinnen und Bürger beim Schadstoffmobil am richtigen Platz. Hier können

• Batterien, Akkus und Knopfzellen
• Bremsflüssigkeiten, ölhaltige Betriebsmittel
• Energiespar- und Leuchtstofflampen
• Farben, Lacke,
• Fotochemikalien: Entwickler, Fixierer
• Holzschutzmittel
• Laborchemikalien: Säuren, Laugen
• Nitroverdünner, Benzin, Terpentin
• Pflanzenschutz-, Unkrautvernichtungs-und Schädlingsbekämpfungsmittel
• Quecksilberthermometer und -schalter
• WC- und Rohrreiniger, Kalklöser, Rostentferner, Ammoniak- oder Salmiaklösungen und
• Druckerpatronen

entsorgt werden.

Akkubetriebene Elektrokleingeräte wie Rasierapparat, MP-Geräte, Handy, Kamera, Uhren, Spielzeuge und elektrische Zahnbürsten können ebenfalls am Schadstoffmobil abgegeben werden. Bitte zuvor dem Gerät, falls möglich, den Akku entnehmen und getrennt beim Schadstoffmobil abgeben.

Elektrogeräte mit Kabelanschluss und ohne Akkubetrieb wie Toaster, Mixer, Bügeleisen, Fön, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Bohrmaschine und Eierkocher können über die Depotcontainer auf jedem Wertstoffhof im Landkreis Emsland kostenlos entsorgt werden.

Altöle und Autobatterien nimmt der Fachhandel kostenlos unter Vorlage des Kaufbeleges wieder zurück.

Umfassende Auskünfte zur sachgerechten Schadstoffentsorgung sowie zu den Haltepunkten des Schadstoffmobils erteilt das AWB Kunden-Center unter der Rufnummer 05931/44 300.

Alle Sammeltermine sind im Flyer „Mobile Schadstoffsammlung für Privathaushalte“, der mit dem Abfuhrkalender an alle Haushalte verschickt wurde, aufgeführt. Sie sind auch unter www.awb-emsland.de im Internet abrufbar und stehen ab sofort auch für Smartphones und Tablet-PCs über die „Emsland Kalender“-App kostenlos zur Verfügung.