Schnelleres Internet für den Landkreis Emsland
Telefonische Befragung bei Haushalten und Unternehmen startet am Montag
Meppen. In allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden haben Bürger und Unternehmen großes Interesse an einer Versorgung mit hochleistungsfähigen Internetverbindungen. In einer Breitbandstrukturplanung des Landkreises soll nun aufgezeigt werden, wie dies flächendeckend ermöglicht werden kann. Dazu wird ab dem 6. Oktober eine telefonische Befragung bei repräsentativ ausgewählten Haushalten und Betrieben im Emsland erfolgen. „Wir alle wollen im Landkreis einen umfassenden Breitbandausbau. Ein Netzausbau vor allem in den so genannten ‚weißen Flecken‘ kann aber nur erfolgen, wenn ein entsprechender Bedarf nachgewiesen wird. Deshalb bitten wir alle angesprochenen Haushalte und Unternehmen, sich an der nur wenige Minuten dauernden Befragung zu beteiligen“, appelliert Landrat Reinhard Winter.
Die Befragung erfolgt durch ein professionelles Marktforschungsinstitut. Dabei geht es um Fragen zur Technik und zur Geschwindigkeit bestehender Internetanschlüsse sowie zu den gewünschten bzw. benötigten Anschlüssen.
Ziel ist ein flächendeckendes Breitbandangebot in unterversorgten Gebieten mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s. Die Planung wird vom Land Niedersachsen und der EU unterstützt. Die Ergebnisse der Bedarfsinformationen und der technischen Strukturplanung werden im Dezember vorliegen. Sie liefern die Planungsgrundlage für die geplante Ausschreibung zum Ausbau eines landkreisweiten Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzes.
Meppen. In allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden haben Bürger und Unternehmen großes Interesse an einer Versorgung mit hochleistungsfähigen Internetverbindungen. In einer Breitbandstrukturplanung des Landkreises soll nun aufgezeigt werden, wie dies flächendeckend ermöglicht werden kann. Dazu wird ab dem 6. Oktober eine telefonische Befragung bei repräsentativ ausgewählten Haushalten und Betrieben im Emsland erfolgen. „Wir alle wollen im Landkreis einen umfassenden Breitbandausbau. Ein Netzausbau vor allem in den so genannten ‚weißen Flecken‘ kann aber nur erfolgen, wenn ein entsprechender Bedarf nachgewiesen wird. Deshalb bitten wir alle angesprochenen Haushalte und Unternehmen, sich an der nur wenige Minuten dauernden Befragung zu beteiligen“, appelliert Landrat Reinhard Winter.
Die Befragung erfolgt durch ein professionelles Marktforschungsinstitut. Dabei geht es um Fragen zur Technik und zur Geschwindigkeit bestehender Internetanschlüsse sowie zu den gewünschten bzw. benötigten Anschlüssen.
Ziel ist ein flächendeckendes Breitbandangebot in unterversorgten Gebieten mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s. Die Planung wird vom Land Niedersachsen und der EU unterstützt. Die Ergebnisse der Bedarfsinformationen und der technischen Strukturplanung werden im Dezember vorliegen. Sie liefern die Planungsgrundlage für die geplante Ausschreibung zum Ausbau eines landkreisweiten Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzes.