07.08.2015

Schritte aus der Einsamkeit

Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis übergibt Zertifikate an DUO-Seniorenbegleiter

Meppen. „Der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung nimmt zu, und viele von ihnen leben alleine“, sagte Dr. Sigrid Kraujuttis, Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit beim Landkreis Emsland, in ihrer Begrüßung im Meppener Kreishaus anlässlich der Übergabe der Zertifikate an 19 Teilnehmer der gut dreimonatigen Qualifizierung zum „DUO-Seniorenbegleiter“.

In 50 Theorie- und 20 Praxisstunden wurden die Teilnehmer geschult. Sie werden künftig alleinstehende Senioren, die ohne Angehörige und Freunde in ihrer Nähe leben, im Alltag unterstützen, ihnen Gesellschaft leisten, Gespräche führen und gemeinsame Unternehmungen durchführen. Kraujuttis betonte die große Bedeutung dieses ehrenamtlichen Engagements für die Gesellschaft: „Zum einen unterstützen Sie ältere Menschen und bewahren sie vor Vereinsamung, zum anderen tragen Sie Sorge für Ihre eigene Zukunft, indem Sie sich mit dieser Qualifizierung ein eigenes Netzwerk für die Zukunft gestalten.“

Um den Landkreis Emsland demografiefest zu machen, habe der Landkreis schon vor langer Zeit verschiedene Angebote wie den Ehrenamtsservice, den Senioren- und Pflegestützpunkt als Anlaufstelle für ältere Menschen sowie als Beratungsagentur in allen Fragen rund um das Thema Pflege und das Demenz-Servicezentrum ins Leben gerufen. Ein Demografiebeauftragter koordiniere beim Landkreis Emsland die Aktivitäten zur Bewältigung des demografischen Wandels, führte Kraujuttis aus.

Ihr Dank galt auch den beteiligten Bildungsträgern, die durch Jürgen Blohm und Anneliese Winkelmann von der Volkshochschule Lingen sowie Stefan Varel und Franz Hanneken von der Katholischen Erwachsenenbildung Aschendorf–Hümmling vertreten wurden. Ein herzliches Dankeschön ging ebenfalls an Ann-Christine Schubert vom Freiwilligen-Zentrum Lingen und Friederike Sanders von der Servicestelle Ehrenamt der Samtgemeinde Dörpen, die als Kooperationspartner bei der Vermittlung der DUO-Seniorenbegleiter unterstützen.

Folgende Teilnehmer erhielten das Qualifizierungszertifikat als Seniorenbegleiter: Mechthild Beck (Lingen/Ems), Annelies Brockhaus (Gersten), Theresa Bruns (Wietmarschen), Karin Dust (Lingen/Ems), Hildegard Hansen (Emsbüren), Ulrike Hartner-Okafor (Freren), Miruta Korneth (Haselünne), Andreas Lehmkuhl (Lingen/Ems), Elisabeth Wiethaup (Lingen/Ems), Angela Ahrens (Dörpen), Heike Boekholt (Haren/Ems), Monika Brand (Dersum), Anja Krallmann (Haren/Ems), Sylvia Lehmann (Bockhorst), Josefine Möller (Haren/Ems), Beate Pasligh (Papenburg), Lisa Schnelte (Haren/Ems), Elisabeth Schnelte (Haren/Ems), Maria Telgenkämper (Sustrum-Moor)

Weitere Informationen, auch zur Vermittlung der Seniorenbegleiter, sind im Seniorenstützpunkt des Landkreises Emsland, Ansprechpartnerin Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931/44-1267 und der E-Mail-Adresse seniorenstuetzpunkt@emsland.de erhältlich.


Bild: Dr. Sigrid Kraujuttis (l.) begrüßte die 19 neuen „DUO-Seniorenbegleiter“ im Meppener Kreishaus. (Foto: Landkreis Emsland)