Schulfrei? Information bei witterungsbedingtem Unterrichtsausfall
Für SMS-Service neue Anmeldung notwendig
Meppen. Der Landkreis Emsland geht seit dem vergangenen Jahr neue Wege, um Schüler, Eltern und Lehrer zeitnah zu informieren, wenn der Unterricht an den emsländischen Schulen wegen extremer Witterungs- und Verkehrsverhältnisse im Winter ausfallen muss. Als bundesweit erster Landkreis hat das Emsland 2011 eine kostenlose „Schulfrei?-App“ für alle Nutzer von Smartphones ins Leben gerufen. Als weitere Ergänzung zu den Meldungen über Radio und Internet gibt es zusätzlich einen kostenlosen SMS-Service, für den sich Nutzer in jedem Schuljahr neu registrieren müssen.
Der kostenlose SMS-Service, der als Modellprojekt auf einen Zeitraum von drei Jahren ausgelegt ist, kann im Internet unter www.emsland.de für das aktuelle Schuljahr 2012/2013 abonniert werden. Auch die rund 3.000 Nutzer, die den SMS-Dienst im vergangenen Schuljahr bezogen haben, müssen sich neu registrieren, damit „Karteileichen“ – etwa Telefonnummern von Schulabgängern oder nicht mehr gültige Handynummern – keine unnötigen Kosten verursachen.
Noch attraktiver ist die Schulfrei?-App: Fast 3.500 Nutzer haben sich im vergangenen Winter für die Smartphone-Anwendung entschieden, die im Unterschied zum SMS-Service nur einmalig auf das Handy geladen wird, erneute Anmeldungen damit unnötig macht und auch in künftigen Wintern direkt über einen Unterrichtsausfall informiert.
Maßgeblich bleiben trotz der ergänzenden Kommunikationswege die Meldungen im Radio sowie die Bekanntmachung auf der Homepage des Landkreises (www.emsland.de) und der Internetseite der Verkehrsmanagement-Zentrale Niedersachsen (www.vmz-niedersachsen.de). Allgemeine Informationen zum Unterrichtsausfall sowie zum SMS-Service und zur Schulfrei?-App finden sich im Internet unter www.emsland.de.
Meppen. Der Landkreis Emsland geht seit dem vergangenen Jahr neue Wege, um Schüler, Eltern und Lehrer zeitnah zu informieren, wenn der Unterricht an den emsländischen Schulen wegen extremer Witterungs- und Verkehrsverhältnisse im Winter ausfallen muss. Als bundesweit erster Landkreis hat das Emsland 2011 eine kostenlose „Schulfrei?-App“ für alle Nutzer von Smartphones ins Leben gerufen. Als weitere Ergänzung zu den Meldungen über Radio und Internet gibt es zusätzlich einen kostenlosen SMS-Service, für den sich Nutzer in jedem Schuljahr neu registrieren müssen.
Der kostenlose SMS-Service, der als Modellprojekt auf einen Zeitraum von drei Jahren ausgelegt ist, kann im Internet unter www.emsland.de für das aktuelle Schuljahr 2012/2013 abonniert werden. Auch die rund 3.000 Nutzer, die den SMS-Dienst im vergangenen Schuljahr bezogen haben, müssen sich neu registrieren, damit „Karteileichen“ – etwa Telefonnummern von Schulabgängern oder nicht mehr gültige Handynummern – keine unnötigen Kosten verursachen.
Noch attraktiver ist die Schulfrei?-App: Fast 3.500 Nutzer haben sich im vergangenen Winter für die Smartphone-Anwendung entschieden, die im Unterschied zum SMS-Service nur einmalig auf das Handy geladen wird, erneute Anmeldungen damit unnötig macht und auch in künftigen Wintern direkt über einen Unterrichtsausfall informiert.
Maßgeblich bleiben trotz der ergänzenden Kommunikationswege die Meldungen im Radio sowie die Bekanntmachung auf der Homepage des Landkreises (www.emsland.de) und der Internetseite der Verkehrsmanagement-Zentrale Niedersachsen (www.vmz-niedersachsen.de). Allgemeine Informationen zum Unterrichtsausfall sowie zum SMS-Service und zur Schulfrei?-App finden sich im Internet unter www.emsland.de.