09.09.2015

Schulungen zum Integrationslotsen beginnen

Angebote in Lingen und Meppen – Über 130 Ehrenamtliche aktiv

Meppen. Insbesondere die zunehmende Aufnahme von Flüchtlingen sowie die Zuwanderung aus anderen EU-Ländern bringen auch für die emsländischen Städte und Gemeinden neue Herausforderungen mit sich. Um den Neuankömmlingen eine frühzeitige Aufnahme in die Gesellschaft zu ermöglichen, wird das Engagement ehrenamtlicher Integrationslotsen immer wichtiger. In Lingen werden ab Montag, 21. September, um 19 Uhr im Gebäude der Volkshochschule (VHS), Am Pulverturm 3, weitere Integrationslotsen ausgebildet. Ebenso in Meppen: Hier beginnt die Schulung am Mittwoch, 30. September, um 19 Uhr ebenfalls bei der VHS, Freiherr-vom-Stein-Straße 1.

Die Kurse enden im Dezember. Ausgebildet werden die ehrenamtlichen Integrationslotsen in einer Qualifizierung, die der Landkreis Emsland anbietet. In den jeweils 50 Unterrichtseinheiten umfassenden Kursen werden Kenntnisse zu Einwanderungsprozessen, Integrationsverläufen und Kommunikation vermittelt sowie die interkulturelle Kompetenz und das eigene Vorurteilsbewusstsein geschärft. Konkrete Unterstützungssituationen für Neuzugewanderte werden besprochen und geübt.

Bisher sind über 130 Integrationslotsen kreisweit aktiv und mit vielen hauptamtlichen Akteuren vernetzt. Zu ihnen zählen auch die zehn Integrationslotsen, die kürzlich eine Schulung in der Gemeinde Sögel erfolgreich abgeschlossen haben. Die Integrationslotsen im Alter von 24 bis 72 Jahren kommen aus Syrien, der Elfenbeinküste, Polen, Russland und Deutschland und leben heute in der Samtgemeinde Werlte. Dort gab es bisher nur einzelne Integrationslotsen. Alle Lotsen werden nach ihren Kursen von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe im Landkreis Emsland begleitet und unterstützt.

Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/441448 erhältlich.

Bild: Sie haben erfolgreich die Schulung zum Integrationslotsen in Sögel absolviert. (Foto: Landkreis Emsland)