Sechs neue Psychotherapeuten lassen sich nieder
Praxiseröffnungen in nächsten Wochen – Begrüßung durch Landkreis Emsland
Meppen. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat für das Emsland fünf psychologische Psychotherapeuten und eine ärztliche Psychotherapeutin zugelassen. Die Psychotherapeuten, die ihre Praxen in den nächsten Wochen eröffnen, wurden von der Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis im Kreishaus in Meppen begrüßt. Sie betonte, dass die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger dem Landkreis Emsland sehr wichtig sei. Hierzu gehöre auch, das psychotherapeutische Behandlungsangebot zu verbessern.
Künftig werden Andrea Bischof in Freren sowie Manfred Heet, Kerstin Steffens und Dr. Carola Frey in Spelle ihre Praxen führen. Für den Kinder- und Jugendbereich werden Theresa Zwoch in Haselünne und Hermann Gerdelmann in Dörpen tätig.
Als Vertreter der hiesigen bereits niedergelassenen Psychotherapeuten nahmen Ulrike van der Ven und Hartmut Didszull-Abée an dem Treffen im Kreishaus teil. Auch die im April neu zugelassenen Psychotherapeuten lud der Landkreis Emsland zu diesem Treffen ein.
Guido Dobbert, Claudia Brands und Iris Weßling nahmen die „Neuen“ in Empfang und konnten ihre Erfahrungen zu Beginn ihrer Tätigkeit weitergeben. Brands betonte, dass ihre Therapieplätze ohne viel Werbung in den ersten Wochen ihrer Tätigkeit vergeben waren. Jetzt könne sie nur noch eine Warteliste anbieten. Johanna Sievering, Leiterin Sozialpsychiatrischer Dienst beim Landkreis, bestätigte, dass der Bedarf für psychotherapeutische Behandlungen größer sei, als das vorhandene Versorgungsangebot. Daher freue sie sich, dass weitere sechs Psychotherapeuten im Emsland nun ihre Arbeit aufnähmen.
Sievering stellte zudem die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises Emsland sowie des Sozialpsychiatrischen Verbundes vor. Der Sozialpsychiatrische Dienst versteht sich als Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Störungen, Angehörige und Interessierte. Er bietet Beratung, Begleitung sowie die Vermittlung von weitergehenden Hilfen an. Darüber hinaus koordiniert der Dienst die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Verbundes, in dem insbesondere Vertreter von Anbietern psychiatrischer Hilfen im Landkreis Emsland mitwirken.
Informationen erteilt der Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Julia Grönefeld, unter der Telefonnummer 05931/44-1170 und der E-Mail-Adresse julia.groenefeld@emsland.de.
Bild: Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis (r.) und Johanna Sievering, Leiterin Sozialpsychiatrischer Dienst (l.), begrüßten gemeinsam mit den bereits niedergelassenen Psychotherapeuten die „Neuzugänge“. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat für das Emsland fünf psychologische Psychotherapeuten und eine ärztliche Psychotherapeutin zugelassen. Die Psychotherapeuten, die ihre Praxen in den nächsten Wochen eröffnen, wurden von der Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis im Kreishaus in Meppen begrüßt. Sie betonte, dass die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger dem Landkreis Emsland sehr wichtig sei. Hierzu gehöre auch, das psychotherapeutische Behandlungsangebot zu verbessern.
Künftig werden Andrea Bischof in Freren sowie Manfred Heet, Kerstin Steffens und Dr. Carola Frey in Spelle ihre Praxen führen. Für den Kinder- und Jugendbereich werden Theresa Zwoch in Haselünne und Hermann Gerdelmann in Dörpen tätig.
Als Vertreter der hiesigen bereits niedergelassenen Psychotherapeuten nahmen Ulrike van der Ven und Hartmut Didszull-Abée an dem Treffen im Kreishaus teil. Auch die im April neu zugelassenen Psychotherapeuten lud der Landkreis Emsland zu diesem Treffen ein.
Guido Dobbert, Claudia Brands und Iris Weßling nahmen die „Neuen“ in Empfang und konnten ihre Erfahrungen zu Beginn ihrer Tätigkeit weitergeben. Brands betonte, dass ihre Therapieplätze ohne viel Werbung in den ersten Wochen ihrer Tätigkeit vergeben waren. Jetzt könne sie nur noch eine Warteliste anbieten. Johanna Sievering, Leiterin Sozialpsychiatrischer Dienst beim Landkreis, bestätigte, dass der Bedarf für psychotherapeutische Behandlungen größer sei, als das vorhandene Versorgungsangebot. Daher freue sie sich, dass weitere sechs Psychotherapeuten im Emsland nun ihre Arbeit aufnähmen.
Sievering stellte zudem die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises Emsland sowie des Sozialpsychiatrischen Verbundes vor. Der Sozialpsychiatrische Dienst versteht sich als Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Störungen, Angehörige und Interessierte. Er bietet Beratung, Begleitung sowie die Vermittlung von weitergehenden Hilfen an. Darüber hinaus koordiniert der Dienst die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Verbundes, in dem insbesondere Vertreter von Anbietern psychiatrischer Hilfen im Landkreis Emsland mitwirken.
Informationen erteilt der Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Julia Grönefeld, unter der Telefonnummer 05931/44-1170 und der E-Mail-Adresse julia.groenefeld@emsland.de.
Bild: Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis (r.) und Johanna Sievering, Leiterin Sozialpsychiatrischer Dienst (l.), begrüßten gemeinsam mit den bereits niedergelassenen Psychotherapeuten die „Neuzugänge“. (Foto: Landkreis Emsland)