01.03.2017

Seit 25 Jahren erfolgreich für Frauen im Einsatz

Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft feiert rundes Bestehen

 

Meppen. Im März 1992 nahm beim Landkreis Emsland niedersachsenweit die zweite Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft ihre Arbeit auf. „Damit kam dem Landkreis Emsland innerhalb Niedersachsens eine Vorreiterrolle zu“, sagt Landrat Reinhard Winter.

 

Dies sei keine leichte Aufgabe gewesen, „denn unsere Region war und ist sehr familienorientiert und kinderreich. Frauen geben ihren Beruf immer noch zugunsten der Familienarbeit oft ganz auf und werden später oftmals nur geringfügig erwerbstätig“, so Winter. Ehemänner und Partner seien mehrheitlich in Vollzeit beschäftigt und erbringen überwiegend das Familieneinkommen. Wenngleich die Frauenerwerbsquote sich in den vergangenen Jahren von 41,4 Prozent auf jetzt 48,1 Prozent (Männer von 58,3 auf 63,1 Prozent) erhöht habe, sei sie im bundes- und landesweiten Vergleich immer noch gering, führt Winter weiter aus. Dennoch sei hier erkennbar, dass sich die Aktivitäten der Koordinierungsstelle, der Wirtschaftsförderung sowie aller weiteren in diesem Bereich tätigen Akteure in den vergangenen Jahren niederschlagen würden.

 

Unter Berücksichtigung dieser Besonderheiten suchte und sucht die Koordinierungsstelle, die dem Fachbereich Wirtschaft des Landkreises Emsland angegliedert ist, nach neuen Wegen, um die Erwerbssituation der Frauen auch in den Betrieben und Unternehmen zu verbessern. Dabei stand in den Anfangsjahren das „Klinkenputzen“ im Vordergrund. Bei zahlreichen Betriebsbesuchen und Gesprächen mit Bildungsträgern und wirtschaftsnahen Einrichtungen galt es Überzeugungsarbeit zu leisten.

 

So wurde im März 1993 der „Überbetriebliche Verbund“ gegründet. Ihm gehörten zunächst 19 Betriebe an. Seit Februar dieses Jahres heißt dieser Wirtschaftsverband „vereinbar e.V. Familienfreundliche Unternehmen im Landkreis Emsland“ und seine 97 Mitgliedsbetriebe haben ihre familienfreundlichen Betriebsmaßnahmen kontinuierlich weiterentwickelt. Sie sind in diesen Bereichen Vorbilder für viele weitere Unternehmen im Emsland. Die langjährige Leiterin der Koordinierungsstelle, Ursula Voß, ist Geschäftsführerin dieses Zusammenschlusses von familienfreundlichen Betrieben.

„Jährlich nehmen rund 140 Berufsrückkehrerinnen das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle in Anspruch. In diesen vertraulichen und kostenlosen Beratungsgesprächen werden individuelle berufliche Anpassungsqualifizierungen und berufliche Möglichkeiten eines Wiedereinstiegs oder auch Quereinstiegs erarbeitet“, erläutert Voß. Das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle sei bereits seit längerem ein „Selbstläufer“. Die ratsuchenden Frauen werden durch private Empfehlungen auf die Koordinierungsstelle aufmerksam oder auch durch Institutionen, Bildungsträgern, Gleichstellungsbeauftragte oder soziale Einrichtungen.

 

„Am Ball bleiben“ hieß bereits 1993 das erste berufliche Qualifizierungsangebot der Koordinierungsstelle. In Kooperation mit den Bildungsträgern im Emsland gelang es, den Beteiligten berufliche Weiterbildungen an Vormittagen anzubieten und eigene Kinderbetreuungsmöglichkeiten während der Dauer der Qualifizierungen zu organisieren. Diese Angebote sind heute selbstverständlich. „Weiter durch Bildung“ ist gerade mit einem neuen Layout und vielen innovativen beruflichen Qualifizierungsangeboten erschienen.

 

Jährlich erhalten etwa 200 Frauen einen finanziellen Zuschuss zu ihren beruflichen Anpassungsqualifizierungen bei der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft. Diese Zuschüsse werden aus Mitteln der EU, des Landes Niedersachsen und des Landkreises Emsland finanziert. So werden jährlich viele Berufsrückkehrerinnen wieder fit für den Arbeitsmarkt gemacht. „Nicht nur die Frauen, sondern vor allem die Wirtschaft im Landkreis Emsland profitiert vom Beratungs- und Bildungsangebot der Koordinierungsstelle, denn auf diese Begabungsreserve wird der Arbeitsmarkt jetzt und zukünftig nicht verzichten können“, so Winter abschließend.

 

Die Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft freut sich über Rückmeldungen von ehemaligen Teilnehmerinnen des Beratungs- und Qualifizierungsangebots gerne per Mail an ursula.voss@emsland.de.

 

Bild: Landrat Reinhard Winter, Ursula Voß, Leiterin der Koordinierungsstelle, und Martina Kruse, Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft, (v. l.) schauen auf 25 Jahre Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft zurück. (Foto: Landkreis Emsland)