05.12.2014

"Sie haben hier eine neue Heimat gefunden"

Einbürgerungsfeier im Meppener Kreishaus – Urkunde und Bekenntnis

Meppen. „Mit dieser Feier möchten wir zum Ausdruck bringen, dass uns die neuen Mitbürger im Emsland herzlich willkommen sind“, sagte der zuständige Dezernent Marc-André Burgdorf bei der Einbürgerungsfeier im Meppener Kreishaus. Insgesamt wurden 13 Personen eingeladen, denen stellvertretend für weitere 111 in diesem Jahr eingebürgerte Personen im Landkreis Emsland die Einbürgerungsurkunde überreicht wurde.

„Sie bekennen sich damit zu einem Land, in das Sie vor Jahren gekommen sind bzw. in das Sie als Kind von Zuwanderern hineingeboren wurden“, sagte Burgdorf. Die Einbürgerung zu beantragen sei ein bewusster, wohl überlegter Schritt.

Die Herkunftsländer der neuen Mitbürger sind Bosnien-Herzegowina, China, Kasachstan, Lettland, Nicaragua, die Niederlande, Nigeria, Polen, Russland, Sri-Lanka und Thailand. Die Feier sei ein deutliches Zeichen dafür, dass in unserer Gesellschaft Zuzug notwendig sei, betonte Burgdorf. Zugleich sei die Einbürgerung ein starkes Zeichen für eine gelungene Integration. „Alle Menschen, die heute eingebürgert wurden, sprechen die deutsche Sprache und identifizieren sich mit unserem Staatswesen. Sie haben hier eine neue Heimat gefunden“, sagte Burgdorf.

Nach der Übergabe der Urkunden sprachen alle neuen Mitbürger das feierliche Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Es folgte eine Ansprache der Eingebürgerten Xingqun Jian, die aus ihrer persönlichen Sicht die Bedeutung der Einbürgerung und die Gründe für diesen Schritt schilderte. Danach stimmten alle Anwesenden die Nationalhymne an. „Bekenntnis und Hymne machen uns nochmals bewusst, wie wichtig dieser Akt ist. Sie gehören jetzt dazu - mit allen Rechten und Pflichten“, sagte Burgdorf. „Bringen Sie sich ein in unsere Gesellschaft. Bereichern Sie uns mit neuen Ideen und Engagement“, bat der Kreisrat. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Jugendorchester der Kolpingkapelle Meppen.

Im Jahre 2008 war die erste Einbürgerung beim Landkreis Emsland in feierlichem Rahmen durchgeführt worden. Seither findet die Feier einmal jährlich statt.