Slam by nature – Natur aus neuer Perspektive
Meppen. Wer glaubt, Naturschutz kann nicht unterhaltsam sein, bekommt mit dem Poetry Slam ganz im Zeichen der Natur am 14. Oktober 2017 in Meppen das Gegenteil geboten. Dabei handelt es sich um einen modernen Dichterwettstreit, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer vorgegebenen Zeit einem Publikum auf unterhaltsame, lustige, mitfühlende und vielleicht auch zum Nachdenken anregende Art und Weise vorgetragen werden. „Ob lyrisch oder prosaisch, für jeden ist etwas dabei“, verspricht der Moderator des Abends Jens Kotalla (RadioactiveSlam). Dabei kürt das Publikum am Ende den besten Wortartist zum Sieger.
Das Thema Naturschutz hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die immer wiederkehrenden Nachrichten zum Verlust der Biodiversität auf unserem Planeten. Um die Wertschätzung der Menschen für die Natur zu wecken und sie für die Vielfalt auf unserer Erde zu begeistern, wird mit dem Slam by nature eine spannende Verbindung geschaffen. Stattfinden wird der Slam by nature am 14.Oktober 2017 ab 19:00 Uhr im JAM, an der Bleiche 3 in Meppen. Der Eintritt ist frei.
Vier namhafte Slammer werden sich dem Publikum stellen: Dabei sind die Landesmeister aus Bremen und Niedersachsen 2015 Sim Panse (Simeon Buß) und 2014 und 2016 Florian Wintels sowie Vize-Meisterin Hessen 2017 Leticia Wahl und der aufstrebende Newcomer NRW Florian Schreiber. Sie werden in der Vorrunde ihre Texte zur biologischen Vielfalt und zum Wert unserer Erde vortragen. Das Publikum entscheidet, wer seine freie Wortkunst fortsetzen darf.
An den beiden Tagen zuvor (12. und 13. Oktober von 11:00 bis 16:00Uhr) wird zudem ein kostenloser Workshop unter der Leitung Jens Kotallas angeboten. Der Profi-Slammer coacht beim Verfassen eigener Bühnentexte und im Umgang mit Mikrofon und Publikum.
Eingeladen sind alle, die neugierig auf Poetry Slam sind, denen der letzte Funke fehlt, um mit ihrem Text auf die Bühne zu treten, aber auch diejenigen, die zum ersten Mal einen Text schreiben möchten. Gemeinsam mit anderen Workshop-TeilnehmerInnen können sie ihr Talent als Vorprogramm am Samstagabend vor dem Publikum des Slam by nature präsentieren.
Gefördert werden der Slam by nature und der Workshop von dem Bundesprojekt „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“ im Hotspot 22 und der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland.