Soccerfeld lädt in Pausen zum Kicken ein
Landkreis weiht neue Anlage am WGM ein – Schüler tragen finanziellen Anteil bei
Meppen. Das Windthorst-Gymnasium (WGM) in Meppen hat eine neue Pausenattraktion: Durch die Neugestaltung des Schulhofs in 2013 mit dem Schwerpunkt, eine ausschließlich schulgerecht verwendete Fläche zu schaffen, wurden Autos vom Pausenhof verbannt. Die damals auf dem Schulhof wegfallenden Parkplätze waren stattdessen auf dem ehemaligen Kleinspielfeld eingerichtet worden - unter der Zusage, einen Ausgleich für das zum Parkplatz umfunktionierte Spielfeld zu schaffen. Heute (14. Oktober) konnte das neue Soccerfeld in unmittelbarer Nähe des F-Gebäudes eröffnet werden.
Schulleiterin Ute Lott und Landrat Reinhard Winter weihten das Kleinspielfeld offiziell ein. „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Umgestaltung des Schulhofs kommt damit endgültig zum Abschluss. Zusammen mit allen Maßnahmen, die wir als Schulträger im Bereich des Schulhofs umgesetzt haben, können wir wirklich von einer runden Sache sprechen“, betonte Winter. Insgesamt habe der Landkreis Emsland rund 17 Mio. Euro in die Modernisierung und Sanierung des WGM investiert. Und Lott fügte hinzu: „Künftig laden die Pausenzeiten zum gemeinschaftlichen Kicken ein. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen, für die das Spielfeld in erster Linie gedacht ist, können hier im Spiel und in der Bewegung einen guten Ausgleich zum konzentrierten Arbeiten im Unterricht finden“.
Insgesamt 540.000 Euro hat der Landkreis Emsland für die Neugestaltung des Schulhofs ausgegeben. Allein mit 40.000 Euro wurde das Soccerfeld finanziert. Darüber hinaus steuerten die Schüler selbst einen Anteil bei: Mit einem „sozialen Tag“ haben sie insgesamt rund 12.000 Euro erwirtschaften können, von denen die Hälfte einer Partnerschule des WGM in Afrika zukommt und der verbleibende Rest (5875 Euro) zur Finanzierung des Kleinspielfeldes verwendet wurde. „Dass dies so gelingen konnte, freut mich und die Schüler besonders. Damit wird das Soccerfeld zu einer Einrichtung, die die Schüler besonders schätzen werden“, sagte Lott.
Bei der Neugestaltung des Schulhofs waren insgesamt etwa 6500 m² Fläche überplant worden. Dabei ist eine farblich abgesetzte Pflasterung zum Einsatz gekommen, die den Schulhof räumlich gliedert. Auf einer Fläche von 20 mal 13 Metern ist darüber hinaus das neue Soccerfeld angelegt worden. Ausgestattet mit einem elastischen beschichteten Belag erleben die Schülerinnen und Schüler auf dem Kleinstspielfeld künftig das optimale Fußballgefühl. Oben und an den Seiten sind Schutznetze angebracht, die den Ball im Spielfeld halten.
Bild: Schulleiterin Ute Lott (l.) und Landrat Reinhard Winter (2. V. l.) weihten gemeinsam das Soccerfeld ein. Aus diesem Anlass überreichten Schüler des WGM einen Scheck über 5875 Euro an Landrat Winter zur Mitfinanzierung des Spielfelds. Das Geld kam bei einem „sozialen Tag“ zusammen. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. Das Windthorst-Gymnasium (WGM) in Meppen hat eine neue Pausenattraktion: Durch die Neugestaltung des Schulhofs in 2013 mit dem Schwerpunkt, eine ausschließlich schulgerecht verwendete Fläche zu schaffen, wurden Autos vom Pausenhof verbannt. Die damals auf dem Schulhof wegfallenden Parkplätze waren stattdessen auf dem ehemaligen Kleinspielfeld eingerichtet worden - unter der Zusage, einen Ausgleich für das zum Parkplatz umfunktionierte Spielfeld zu schaffen. Heute (14. Oktober) konnte das neue Soccerfeld in unmittelbarer Nähe des F-Gebäudes eröffnet werden.
Schulleiterin Ute Lott und Landrat Reinhard Winter weihten das Kleinspielfeld offiziell ein. „Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Umgestaltung des Schulhofs kommt damit endgültig zum Abschluss. Zusammen mit allen Maßnahmen, die wir als Schulträger im Bereich des Schulhofs umgesetzt haben, können wir wirklich von einer runden Sache sprechen“, betonte Winter. Insgesamt habe der Landkreis Emsland rund 17 Mio. Euro in die Modernisierung und Sanierung des WGM investiert. Und Lott fügte hinzu: „Künftig laden die Pausenzeiten zum gemeinschaftlichen Kicken ein. Insbesondere die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen, für die das Spielfeld in erster Linie gedacht ist, können hier im Spiel und in der Bewegung einen guten Ausgleich zum konzentrierten Arbeiten im Unterricht finden“.
Insgesamt 540.000 Euro hat der Landkreis Emsland für die Neugestaltung des Schulhofs ausgegeben. Allein mit 40.000 Euro wurde das Soccerfeld finanziert. Darüber hinaus steuerten die Schüler selbst einen Anteil bei: Mit einem „sozialen Tag“ haben sie insgesamt rund 12.000 Euro erwirtschaften können, von denen die Hälfte einer Partnerschule des WGM in Afrika zukommt und der verbleibende Rest (5875 Euro) zur Finanzierung des Kleinspielfeldes verwendet wurde. „Dass dies so gelingen konnte, freut mich und die Schüler besonders. Damit wird das Soccerfeld zu einer Einrichtung, die die Schüler besonders schätzen werden“, sagte Lott.
Bei der Neugestaltung des Schulhofs waren insgesamt etwa 6500 m² Fläche überplant worden. Dabei ist eine farblich abgesetzte Pflasterung zum Einsatz gekommen, die den Schulhof räumlich gliedert. Auf einer Fläche von 20 mal 13 Metern ist darüber hinaus das neue Soccerfeld angelegt worden. Ausgestattet mit einem elastischen beschichteten Belag erleben die Schülerinnen und Schüler auf dem Kleinstspielfeld künftig das optimale Fußballgefühl. Oben und an den Seiten sind Schutznetze angebracht, die den Ball im Spielfeld halten.
Bild: Schulleiterin Ute Lott (l.) und Landrat Reinhard Winter (2. V. l.) weihten gemeinsam das Soccerfeld ein. Aus diesem Anlass überreichten Schüler des WGM einen Scheck über 5875 Euro an Landrat Winter zur Mitfinanzierung des Spielfelds. Das Geld kam bei einem „sozialen Tag“ zusammen. (Foto: Landkreis Emsland)