06.06.2013

Sonderabfälle beim Wertstoffhof entsorgen

Landkreis Emsland setzt Testbetrieb fort - Bürgernahes Sammelsystem

Meppen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Emsland setzt die Schadstoffsammlung im Testbetrieb fort, die er im Mai begonnen hatte. Um zu verhindern, dass schadstoffhaltige Abfälle achtlos über die Restmülltonne entsorgt werden, wird in den kommenden Wochen weiterhin ein bürgernahes Sammelsystem getestet, das ausgewählte Wertstoffhöfe mit einbezieht.

Bisher war es ausschließlich möglich, schadstoffhaltige Abfälle während der Frühjahrs- und Herbstsammlung am Schadstoffmobil sowie an den stationären Sammelstellen auf den Deponiestandorten Venneberg, Dörpen, Wesuwe und Flechum abzugeben. Nun können am Freitag, 14. Juni, von 15 bis 18 Uhr auch am Wertstoffhof, Hammer Tannen Straße, in Haselünne schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushaltungen in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Ebenfalls ist dies am Samstag, 15. Juni, von 10 bis 16 Uhr im Wertstoffhof, Schwarzer Weg, in Lingen, am Freitag, 21. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Wertstoffhof, Brookstraße, in Freren und am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr im Wertstoffhof, Flachsmeerstraße, in Papenburg möglich. Die Sonderabfälle können dort kostenlos in kleinen haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden.

Zu den Sonderabfälle, die nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen, gehören WC- und Rohrreiniger, Kalklöser, Rostentferner, Ammoniak- oder Salmiaklösungen, Haushaltsbatterien, Akkus und Knopfzellen, Farben, Lacke, Klebstoffe mit organischen Lösemitteln, Beizen, Leuchtstoff- und Energiesparlampen, organische Lösemittel wie Benzin, Terpentin, Nitroverdünner, Pflanzenschutz- und Unkrautvernichtungsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Laugen, Fotochemikalien, Fixierer, Quecksilberthermometer und -schalter, ölhaltige Betriebsmittel, Bremsflüssigkeiten, Tinten- und Tonerkartuschen aus z. B. Druckern, Elektrokleingeräte und Holzschutzmittel.

Altöle und KFZ-Batterien müssen vom Fachhandel bei Vorlage der Quittungen zurückgenommen und entsorgt werden.