Speed-Profiling mit guter Resonanz
Asylbewerberinnen und Flüchtlinge bei Arbeitsmarktintegration unterstützt
Meppen. Der Landkreis Emsland hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Haren (Ems) und der Agentur für Arbeit Nordhorn ein Speed-Profiling durchgeführt. Eingeladen ins Harener Rathaus waren Frauen, die als Flüchtlinge und Asylbewerberinnen in Haren leben.
36 von insgesamt 44 Frauen folgten der Einladung zum Speed-Profiling. „Das ist eine sehr gute Resonanz und zeugt vom großen Interesse und Engagement der angesprochenen Frauen“, sagt Landrat Reinhard Winter. Nicht zuletzt durch die gute Vorbereitung der Veranstaltung durch die Stadt Haren und direkte Ansprache der Frauen bis hin zur Begleitung der Frauen zum Veranstaltungsort durch ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer konnte die gute Teilnahme sichergestellt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand es, die beruflichen Chancen der Frauen auszuloten. Neben allgemeinen Informationen über das Arbeitsleben in Deutschland ging es in einem Profiling mit vier Sprachmittlern darum, konkret die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten der Frauen zu ermitteln. Die Befragung ergab u. a., dass die teilnehmenden Frauen ihre berufliche Zukunft beispielsweise im Hotel- und Gastgewerbe, als Produktionshelferinnen sowie in der Pflege und Betreuung sehen. Die festgestellten Informationen werden nun im Folgenden dazu genutzt, den Frauen weiterführende Angebote zur beruflichen Integration vorzuschlagen.
Das Speed-Profiling fand im Rahmen von Netwin statt. Netwin 3 ist Teil der „ESF-Integrationsrichtlinie Bund – Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)“ und wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert. Ziel ist es, Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Flüchtlinge bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen.
Bild: 36 von 44 Frauen folgten der Einladung zum Speed-Profiling, das im Harener Rathaus stattfand. (Foto: Stadt Haren)
Meppen. Der Landkreis Emsland hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Haren (Ems) und der Agentur für Arbeit Nordhorn ein Speed-Profiling durchgeführt. Eingeladen ins Harener Rathaus waren Frauen, die als Flüchtlinge und Asylbewerberinnen in Haren leben.
36 von insgesamt 44 Frauen folgten der Einladung zum Speed-Profiling. „Das ist eine sehr gute Resonanz und zeugt vom großen Interesse und Engagement der angesprochenen Frauen“, sagt Landrat Reinhard Winter. Nicht zuletzt durch die gute Vorbereitung der Veranstaltung durch die Stadt Haren und direkte Ansprache der Frauen bis hin zur Begleitung der Frauen zum Veranstaltungsort durch ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuer konnte die gute Teilnahme sichergestellt werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand es, die beruflichen Chancen der Frauen auszuloten. Neben allgemeinen Informationen über das Arbeitsleben in Deutschland ging es in einem Profiling mit vier Sprachmittlern darum, konkret die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten der Frauen zu ermitteln. Die Befragung ergab u. a., dass die teilnehmenden Frauen ihre berufliche Zukunft beispielsweise im Hotel- und Gastgewerbe, als Produktionshelferinnen sowie in der Pflege und Betreuung sehen. Die festgestellten Informationen werden nun im Folgenden dazu genutzt, den Frauen weiterführende Angebote zur beruflichen Integration vorzuschlagen.
Das Speed-Profiling fand im Rahmen von Netwin statt. Netwin 3 ist Teil der „ESF-Integrationsrichtlinie Bund – Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)“ und wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert. Ziel ist es, Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Flüchtlinge bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen.
Bild: 36 von 44 Frauen folgten der Einladung zum Speed-Profiling, das im Harener Rathaus stattfand. (Foto: Stadt Haren)