"Spot on Job" heißt es für Berufsrückkehrerinnen
Projekt gibt Antworten auf Fragen – Eines von vielen Angeboten vom Landkreis Emsland
Meppen. Für Frauen, die nach einer längeren Familienphase oder der Pflege eines Angehörigen wieder zurück in den Beruf wollen, bietet der Landkreis Emsland vielfältige Unterstützungsangebote an. Eines dieser Angebote ist die Initiative „Fachkraft Frau“, in der als Antwort auf die häufigsten Anliegen und Bedarfe der Frauen das Projekt „Spot on Job“ entwickelt wurde. Das Projekt bedient sich dabei theaterpädagogischer Methoden.
In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Emsland und weiteren wichtigen Akteuren der Region sowie mit Förderung durch die Emsländische Stiftung „Beruf und Familie“ startet das Projekt am Montag, 3. März.
Ziel des Seminars ist es, das Selbstbewusstsein der Frauen neu zu stärken, die persönliche Zielfindung zu unterstützen, die Teilnehmerinnen praktisch sowie theoretisch auf einen neuen Berufsstart vorzubereiten und eine sichere Kenntnis und Präsentation der individuellen Fähigkeiten zu ermöglichen. „Fachleute wissen längst, dass 80 Prozent des Erfolgs beim beruflichen Wiedereinstieg allein im persönlichen, sicheren und souveränen Auftreten liegen“, erläutert Projektleiterin Cornelia Zengerling.
Da theaterpädagogische Methoden besser als andere Methoden geeignet sind, ein größeres Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu schaffen, mehr Mut zu geben sowie zu helfen, bisher unentdeckte Potentiale frei zu legen und damit wesentliche persönliche und fachliche Kompetenzen aufzubauen, setzt das Projekt auf die Kenntnisse eines für die Maßnahme verpflichteten Theaterpädagogen sowie auch auf die Mitwirkung von Studenten des Instituts für Theaterpädagogik des Hochschulstandorts Lingen. „Dass die geplanten Inhalte den Teilnehmerinnen zusätzlich viel Spaß bereiten, ist ein gewünschter Nebeneffekt“, so Zengerling.
Bis zum 27. Mai findet das Projekt montags bis freitags jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr in den Räumen der VHS Meppen, Freiherr-vom-Stein-Straße 1, in Meppen statt. Die zwei Wochen Osterferien, der Maifeier- und ein Brückentag werden familienfreundlich berücksichtigt.
„Wir freuen uns auf viele Frauen, die dieses besondere Angebot für sich und ihren weiteren Weg nutzen wollen“, betont die Projektleiterin. Sie weiß ebenso wie Ursula Voß, Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft, aus vielen Gesprächen um die Bedeutung dieses Angebots gerade für die Wiedereinsteigerinnen, die längere Berufsunterbrechungen haben. Zengerling, Voß sowie die Fachbereichsleitung Martina Kruse und auch Marlies Kohne, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland, bündeln in dem in der Kreisverwaltung neu geschaffenen Bereich „Frauen und Wirtschaft“ ihre Kräfte, um die Frauenerwerbsquote im Landkreis Emsland durch verschiedene Initiativen und Angebote zu erhöhen und Frauen zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu bringen.
Die Initiative „Fachkraft Frau“ wurde im Oktober 2013 mit kommunalen Mitteln des Landkreises Emsland ins Leben gerufen.
Anmeldungen und weitere ausführliche Informationen sind beim Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Cornelia Zengerling, unter der Telefonnummer 05931/444062 und der E-Mail-Adresse Cornelia.Zengerling@emsland.de erhältlich.