16.06.2014

Starkes Zeichen für Ems und Meyer Werft

Absichtserklärung: Annäherung aller Beteiligten – Erfolgreiche Standortsicherung

Meppen. Die Lenkungsgruppe Ems hat heute in Hannover eine Absichtserklärung unterzeichnet. Alle Verfahrensbeteiligten, darunter auch für den Landkreis Emsland Landrat Reinhard Winter, haben sich u. a. darauf verständigt, ihre gemeinsame Verantwortung für die Emsregion als Natur-, Wirtschafts- und Lebensraum wahrzunehmen. Winter begrüßt die Absichtserklärung als Annäherung aller Beteiligten und insbesondere als starkes Zeichen für die Standortsicherung der Meyer Werft.

„Das ist eine stabile Grundlage, um weiter an einer gemeinsamen vertraglichen Vereinbarung zu arbeiten, wie der Standort Papenburg gesichert werden kann und dies im Einklang mit dem Anspruch, die Ems als Naturraum zu erhalten“, sagte Winter nach Unterzeichnung der Erklärung. Dabei müsse auch künftig mit größtmöglicher Umsicht vorgegangen werden.

Mit den auf der Absichtserklärung beruhenden verbindlichen Lösungen, die der „Masterplan Ems 2050“ festlegen soll, könne die Meyer Werft Stabilität für ihr wirtschaftliches Handeln und eine langfristige Perspektive erhalten. „Die Werft hat eine hohe strukturpolitische Bedeutung für den Standort Papenburg und für die gesamte Region“, betont Winter. Allein über 3000 Arbeitsplätze hingen direkt von der Werft ab. Hinzu kämen Arbeitsplätze bei regionalen und bundesweiten Zulieferern.

Im Vorfeld hatten intensive Gespräche stattgefunden. U. a. Grundlage für die heute unterzeichnete Absichtserklärung bildeten zwei Besuche von Delegationen im Mai im Landkreis Emsland. Zunächst hatten sich die Staatssekretärinnen Birgit Honé von der Niedersächsischen Staatskanzlei und Almut Kottwitz vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz sowie der Landesbeauftragte Franz-Josef Sickelmann an der Tunxdorfer Schleife im Bereich der Stadt Papenburg vor Ort einen Eindruck von Gebieten verschafft, die für das Projekt Pilot-Polder in Frage kommen könnten. Das Projekt ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Masterplans. Bei einem weiteren Besuch seien Umweltverbände und Umweltministerium ebenfalls dort gewesen, um die Flächen in Augenschein zu nehmen. „Damit haben wir bereits vor Wochen auf eine Annäherung insbesondere hinsichtlich der Standortsicherung für die Meyer Werft in der Sitzung der Lenkungsgruppe hingearbeitet. Wir hoffen jetzt, dass der Absichtserklärung ein guter Abschluss der Vertragsverhandlungen folgt“, betont Winter.