20.11.2013

Startschuss für "Fachkraft Frau" fällt 

Initiative des Landkreises Emsland bietet Arbeitsuchenden und Unternehmen Chancen

Meppen. „Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Angebot die Berufschancen der Frauen und die Personalversorgung für die Unternehmen verbessern können“, betont Landrat Reinhard Winter anlässlich der Startveranstaltungen für „Fachkraft Frau“. Das Projekt hatte der Landkreis Emsland mit kommunalen Mitteln im Oktober dieses Jahres ins Leben gerufen. Mit der „Jobwerkstatt“, einem offenen Angebot für Frauen zu Bewerbungen, Stellenangeboten, Organisatorischem und Formalitäten, sowie einem Intensivseminar nimmt das Projekt Fahrt auf und will Frauen für den Wiedereinstieg in den Beruf fit machen.

Grundlage und Anlass für die Fortsetzung der Initiative waren die guten und ermutigenden Ergebnisse des Ende August beendeten Projektes „Arbeitsplatz sucht Frau!“. In diesem Projekt des Europäischen Sozialfonds (ESF) trat der Landkreis Emsland als ein wichtiger Kooperationspartner dafür ein, dass Berufsrückkehrerinnen, die keine Leistungen von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhielten, durch Beratungen und Qualifizierungen in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse vermittelt werden konnten. Bis zum Ende des ESF-Projektes war dies für ein Viertel der Teilnehmerinnen gelungen.

Doch nach wie vor liegt die Frauenerwerbsquote im traditionell geprägten Emsland mehr als fünf Prozentpunkte unter dem niedersächsischen und mehr als 28 Prozentpunkte unter dem europäischen Durchschnitt. Gleichzeitig beklagen die Unternehmen einen deutlicher werdenden Fachkräftemangel, so dass immer mehr Arbeitsplätze länger als bisher üblich unbesetzt bleiben.

„Der Aufgabe, qualifizierte Frauen als Fachkräfte in die Unternehmen zu vermitteln, hat sich der Landkreis Emsland mit dem neuen Projekt in besonderer Weise angenommen“, betont Winter. „Fachkraft Frau“ ist dem Fachbereich Wirtschaft des Landkreises zugeordnet, um durch kurze Wege die Unternehmen bei der Suche und Auswahl des richtigen Personals zu unterstützen. Für interessierte Frauen steht ein breitgefächertes Angebot von persönlicher Beratung und bedarfsgerechter Qualifizierung bereit.

Die Türen der „Jobwerkstatt“ stehen am Montag, 16. Dezember, im Kreishaus Aschendorf, am Dienstag, 10. und 17. Dezember, im Kreishaus Lingen sowie am Mittwoch, 4. und 18. Dezember, im Kreishaus Meppen jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr interessierten Frauen offen. Anmeldungen sind nicht nötig.

Das halbtägige Intensivseminar, das einen Überblick über regionale Chancen, individuelle Wege und Bewerbungstipps bereit hält, findet an drei Terminen statt: Montag, 2. Dezember, im Kreishaus Aschendorf, Dienstag, 3. Dezember, im Kreishaus Lingen und Mittwoch, 11. Dezember, im Kreishaus Meppen. Die Veranstaltungen dauern von 8.30 bis 12.30 Uhr. Anmeldungen sind hier erforderlich.

Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Projektleiterin Cornelia Zengerling, unter der Telefonnummer 05931/44-5070 und der E-Mail-Adresse cornelia.zengerling@emsland.de zu erhalten.