„Status als beliebte Radreiseregion bekräftigen“
Landrat Winter weiht zwölftes Teilstück der Route am Dortmund-Ems-Kanal ein
Meppen/Dörpen. Der Radwegeabschnitt entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) vom Marinapark bis zum Walchumer Schloot in der Samtgemeinde Dörpen ist auf einer Länge von rund 2,4 km bituminös ausgebaut worden. „Je nach örtlicher Gegebenheit hat er nun eine Ausbaubreite von 2,50 bis 3 Meter“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken (Samtgemeinde Dörpen), Bürgermeister und CDU-Kreistagsmitglied Hermann Borchers (Gemeinde Kluse), Bürgermeister Alois Milsch (Gemeinde Walchum), Bürgermeister Manfred Gerdes (Gemeinde Dörpen), Thorsten Seiwald, stellvertretender Amtsleiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Meppen, und Fachbereichsleiter Straßenbau, Detlev Thieke, weihte Winter das nun fertiggestellte rund 2,4 km lange Teilstück ein.
„Das Emsland zählt 2018 zu den Top 10 der beliebtesten Radregionen in Deutschland und belegt hier Platz neun, wie die aktuelle Analyse des ADFC zeigt. Diesen Status als fahrradfreundliche Region wollen wir halten, wenn nicht sogar verbessern“, betont Winter.
Seit 2013 werde der Radweg entlang des DEKs gemeinsam mit Anrainergemeinden und in Kooperation mit dem WSA Meppen nach und nach auf das Niveau eines Premiumradwegs gebracht. Dies sei eine gute Voraussetzung, um die DEK-Radroute bundesweit noch mehr als bisher zum gefragten Radwanderweg zu etablieren, sagt Winter.
Der jetzt offiziell eröffnete Radweg bildet das zwölfte Teilstück, das auf der Radwanderroute entlang des DEKs ausgebaut wurde. Etwa 270.000 Euro hat die Baumaßnahme gekostet. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes beteiligt sich mit 80.000 Euro an der Instandsetzung. Den verbleibenden Rest bringen der Landkreis Emsland und die Anrainergemeinden auf.
Darüber hinaus hat die WSV Betriebswege für den Ausbau der Radwanderroute mit einer Gesamtlänge von 65,30 km zur Verfügung gestellt. „Wir danken dem WSV herzlich für die Bereitstellung der Wege und der finanziellen Mittel, die es uns ermöglichen, diese wichtige radtouristische Maßnahme umzusetzen“, sagt Winter.
Zuletzt konnte im März dieses Jahres das Teilstück von der Stadt Meppen bis zur Schleuse Hüntel freigegeben werden. Insgesamt rund 53,8 km der Wege konnten einschließlich des jetzt ausgebauten Teilstücks bislang ausgebaut werden. In diesem Jahr steht der Ausbau des Abschnitts von der Meckerbrücke bis Hanekenfähr im Bereich der Stadt Lingen (Ems) auf einer Länge von 5,30 km auf der Agenda.
Die Arbeiten für den Gesamtausbau der Radwegstrecke am DEK sollen bis 2020 abgeschlossen sein. Landkreis und Anrainergemeinden stellen für den Ausbau insgesamt etwa 4,6 Mio. Euro bereit. Die fertiggestellten Teilstücke sind Bestandteil der im Landkreis Emsland ausgewiesenen Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal mit einer Gesamtlänge von rund 112 km.
Bild: Weihten das neue Teilstück des DEK-Radwegs ein: (v. l.) Alois Milsch, Bürgermeister Walchum, Samtgemeindebürgermeister Hermann Wocken, Manfred Gerdes, Bürgermeister Dörpen, Landrat Reinhard Winter, Hermann Borchers, Kreistagsmitglied und Bürgermeister Kluse, und Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau. (Foto: Landkreis Emsland)