20.09.2016

Stimmen abgeben für Ehrenamtsservice  

Abstimmung im Netz – Mit 10.000 Euro dotierter Publikumspreis

Meppen. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises entscheiden. In einem Online-Voting können sie unter www.deutscher-engagementpreis.de für den Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland stimmen, der mit der Imagekampagne „freiwillig. will ich“ angetreten ist. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Bis zum 31. Oktober ist eine Stimmabgabe möglich.

Insgesamt rund 600 Projekte und Personen treten bundesweit an. Erstmals gewinnen die Top-30 der öffentlichen Abstimmung zudem die Teilnahme an einem kostenfreien Weiterbildungsseminar in Berlin. „Beteiligen Sie sich an der Abstimmung und wählen sie mit dem Ehrenamtsservice ihren persönlichen Favoriten. Nur, wer die meisten Stimmen auf sich vereint, kann gewinnen“, ruft Landrat Reinhard Winter zur regen Teilnahme auf.

„Der Ehrenamtsservice versteht sich als Geschäftsstelle zur Stärkung des Ehrenamts und nutzt dazu auch verstärkt die Öffentlichkeitsarbeit. Mit der Imagekampagne, bei der großflächige Plakate für die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts stehen, soll die große Bereitschaft der emsländischen Bevölkerung zu ehrenamtlicher Tätigkeit gewürdigt, aber auch gezielt gefördert werden“, erläutert Winter. Der Ehrenamtsservice stärkt seit 2006 das Ehrenamt mit Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen, Preisvergaben sowie Beratungen und Netzwerkarbeit. Die Grundidee der Imagekampagne „freiwillig. will ich“ wurde inzwischen zur Dachmarke weiterentwickelt, unter der verschiedene Aktionen stattfinden.

Der Deutsche Engagementpreis wird seit 2009 ausgelobt. Eine Jury vergab in diesem Jahr Preise an Teilnehmer in fünf Kategorien. Beim Publikumspreis haben nun die Bürgerinnen und Bürger das Wort. Zur Auswahl stehen in diesem Jahr alle Teilnehmer des Wettbewerbs, bis auf die bereits von der Jury ausgewählten Preisträger. Am 5. Dezember findet die Auszeichnung der Gewinner aller Kategorien in Berlin statt.

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors, von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Förderer des Deutschen Engagementpreises sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Generali Zukunftsfonds und die Deutsche Fernsehlotterie.
 
Hier geht es direkt zur Abstimmung: