Studienplatzbewerber „proben“ Medizinertest
Vorbereitungskursus im Kreishaus stellt reale Bedingungen nach
Meppen. Der Simulationskursus für den Medizinertest, der am vergangenen Dienstag (20. März) im Meppener Kreishaus durchgeführt wurde, war gut nachgefragt. 33 junge Erwachsene und damit deutlich mehr als im Vorjahr nutzten das Vorbereitungsangebot, zu dem die Agentur für Arbeit Nordhorn und die Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein des Landkreises Emsland eingeladen hatten.
Beim Medizinertest - oder richtiger dem „Test für medizinische Studiengänge“ (TMS) - handelt es sich um einen mehrstündigen Auswahltest, der bundesweit durchgeführt wird. Die meisten deutschen Hochschulen berücksichtigen die Ergebnisse des TMS bei der Vergabe der Medizinstudienplätze. Jeder Studienplatzbewerber kann nur einmal am TMS teilnehmen.
Der Vorbereitungskursus im Meppener Kreishaus gab den Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, den Test unter Realbedingungen zu simulieren. Alle Zeitvorgaben wurden streng eingehalten, so dass die Teilnehmer einschätzen konnten wie sie den fünfstündigen Test am besten bewältigen können.
Johanna Sievering, Geschäftsführerin der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein, betonte, dass eine gute Vorbereitung auf den Medizinertest enorm wichtig ist. „Durch unser Angebot können wir dazu beitragen, die Erfolgsaussichten der Studieninteressierten auf einen Medizinstudienplatz zu verbessern“, sagte sie. Sievering ermunterte die Teilnehmer, ihr Ziel, Arzt werden zu wollen, trotz der hohen Hürden nicht aufzugeben.
Der TMS findet am Samstag, 5. Mai, in Lingen in der Halle IV statt. Er wird dort seit 2012 angeboten.
Bild: (v. l.) Li-Thu Nguyen-Yalda von der Agentur für Arbeit Nordhorn, Johanna Sievering, Geschäftsführerin von Meilenstein, sowie Sabine Schäfer und Hans-Josef Voß, ebenfalls von der Agentur für Arbeit in Nordhorn, freuten sich über das rege Interesse am Simulationskursus.(Foto: Landkreis Emsland)