„Sumer. Zeitt“
Mittelalterlicher Konzertabend im Archäologiemuseum
Meppen. Am Samstag, 22. April, bietet das Emsland Archäologie Museum an der Koppelschleuse in Meppen ab 20 Uhr einen Konzertabend der besonderen Art an: Die Leipziger Musikgruppe nimmersélich gastiert mit ihrem Frühlingsprogramm „sumer.Zeitt“ in Meppen.
Frühlings- und Sommerlieder aus dem 13. bis 15. Jahrhundert stehen an diesem Abend auf dem Programm. Vielen ist die Gruppe nimmersélich bekannt von den Museumsfesten der vergangenen Jahre. In diesem Jahr bekommen sie nun
endlich, was sie lange verdient haben: ihren eigenen Konzertabend in Meppen.
Die fünfköpfige Leipziger Gruppe gründete sich 1999. Intensive Beschäftigung mit dem Wesen mittelalterlicher Musik, Instrumentennachbau und weitreichende Recherche auch an musikalischen „Randgebieten“ führte dazu, dass nimmersélich inzwischen zu einem der bedeutenden Ensembles mittelalterlicher Musik zählt. Seit ihrer Gründung gestaltete die Gruppe unzählige Konzerte und Auftritte in Kirchen, Burgen und Klöstern und gastierte auf verschiedenen Festivals alter Musik in Deutschland und im Ausland. Für Meppen haben die Musiker das Konzertprogramm „sumer.Zeitt“ vorbereitet. Nach dem kalten Winter, der den Menschen des Mittelalters das Leben besonders erschwerte, freuten sie sich auf Frühling und Sommer. Die Natur erblüht, Vögel singen, Wald und Wiesen erwachen zu neuem Leben. Der Konzertabend mit seinen „farbenfrohen“ Liedern spiegelt diese Freude auf das Aufblühen des Lebens wider.
Der Eintritt beträgt fünf Euro.