17.12.2013

Taschenlampenführung beendet Veranstaltungsjahr


Archäologiemuseum über die Feiertage geöffnet

Meppen. Mit einer Taschenlampenführung am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr endet das diesjährige Veranstaltungsangebot im Archäologiemuseum in Meppen. Die Ausstellungen im Erd- und Obergeschoss des Museums können aber auch zwischen den Jahren besucht werden.

Nachdem am Sonntag alle Lampen gelöscht sind, geht es in Begleitung der Meppener Nachtwächterin nur mit der Taschenlampe ausgerüstet in der Sonderausstellung „Geschichte(n) aus dem Untergrund“ zu den Anfängen der Stadt Meppen. Ein wenig Archäologie im Dunkeln, erste Anfänge der Besiedlung im näheren Umfeld des Stadtkerns und ein schemenhaft beleuchtetes Haus aus grauer Vorzeit bilden den Einstieg in die Geschichte Meppens. Dann führt die Nachtwächterin die Besucher über die Zugbrücke in die mittelalterliche Stadt. Kurzweilig und mit viel Humor lässt die Nachtwächterin das Leben in der alten Stadt lebendig werden und informiert fast nebenbei über die lange Geschichte der Stadt Meppen. Ob Dönkes, Sagen oder Legenden, vieles hat einen wahren Kern, den Funde der archäologischen Ausgrabungen der letzten Jahre immer wieder bestätigen.

Wer den Termin versäumt, hat an den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie zwischen den Jahren täglich, auch am Montag, 30. Dezember, von 13 bis 17 Uhr Gelegenheit, ein wenig Stadtarchäologie zu erleben. Silvester und Neujahr bleibt das Archäologiemuseum geschlossen.

Der Eintritt zur Führung beträgt 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Familien zahlen 7 Euro. Bitte Taschenlampen mitbringen!