"Thema in die Mitte unserer Gesellschaft rücken"
Landkreis Emsland eröffnet Ausstellung „DaSein“ und 34. Pflegekonferenz
Meppen. Die Statistik zeigt: Der Anteil älterer Menschen in Deutschland wird in den kommenden Jahren wachsen, und so wird auch die gesellschaftliche Bedeutung der Pflege steigen. Die Pflegeausstellung „DaSein – Ein persönlicher Blick auf die Pflege“ des Bundesgesundheitsministeriums greift dieses Thema auf. Angesichts der großen Nachfrage wurde sie in aktualisierter Form neu aufgelegt. Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis eröffnet die Ausstellung am 17. September, 14 Uhr, vor Beginn der 34. Pflegekonferenz, die der Landkreis Emsland im Meppener Kreishaus veranstaltet. Die Ausstellung wird während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung bis zum 17. Oktober im Foyer des Kreishauses zu sehen sein.
Die Ausstellung umfasst 14 Bildmotive aus dem Pflegealltag und Informationsangebote rund um das Thema Pflege. Ergänzt wurde die Ausstellung nun um fünf Tafeln, die über die geplanten Verbesserungen durch das Erste Pflegestärkungsgesetz informieren. „Diese Ausstellung soll das Thema Pflege weiter in die Mitte unserer Gesellschaft rücken“, betont Kraujuttis.
Auch der Pflegekonferenz komme diese Aufgabe zu, so Kraujuttis weiter. Zielgruppe sind die Pflegeanbieter. Auf dem Programm steht neben einem Rückblick auf den ersten Wund- und Pflegetag des Landkreises Emsland im Mai auch die Frage, ob weitere Angebote dieser Art durch den Landkreis Emsland organisiert werden sollen. Darüber hinaus erhalten die geladenen Teilnehmer Informationen zum „Team Altenpflegeausbildung“ sowie seinen Zielen, Aufgaben und Unterstützungsangeboten. Prof. Dr. Stefanie Seeling von der Hochschule Osnabrück referiert über das Studium und Aufgabenfeld des Bachelor of Science in Pflege. Michael Jacob von der Agentur für Arbeit Nordhorn erläutert, warum bei der Rekrutierung und Qualifizierung für die Pflegebranche „Die Notwendigkeit auch im kleinsten Fischteich zu fischen“ besteht. Er wird auf die Fördermöglichkeiten eingehen, die die Agentur für Arbeit anbietet.
Meppen. Die Statistik zeigt: Der Anteil älterer Menschen in Deutschland wird in den kommenden Jahren wachsen, und so wird auch die gesellschaftliche Bedeutung der Pflege steigen. Die Pflegeausstellung „DaSein – Ein persönlicher Blick auf die Pflege“ des Bundesgesundheitsministeriums greift dieses Thema auf. Angesichts der großen Nachfrage wurde sie in aktualisierter Form neu aufgelegt. Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis eröffnet die Ausstellung am 17. September, 14 Uhr, vor Beginn der 34. Pflegekonferenz, die der Landkreis Emsland im Meppener Kreishaus veranstaltet. Die Ausstellung wird während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung bis zum 17. Oktober im Foyer des Kreishauses zu sehen sein.
Die Ausstellung umfasst 14 Bildmotive aus dem Pflegealltag und Informationsangebote rund um das Thema Pflege. Ergänzt wurde die Ausstellung nun um fünf Tafeln, die über die geplanten Verbesserungen durch das Erste Pflegestärkungsgesetz informieren. „Diese Ausstellung soll das Thema Pflege weiter in die Mitte unserer Gesellschaft rücken“, betont Kraujuttis.
Auch der Pflegekonferenz komme diese Aufgabe zu, so Kraujuttis weiter. Zielgruppe sind die Pflegeanbieter. Auf dem Programm steht neben einem Rückblick auf den ersten Wund- und Pflegetag des Landkreises Emsland im Mai auch die Frage, ob weitere Angebote dieser Art durch den Landkreis Emsland organisiert werden sollen. Darüber hinaus erhalten die geladenen Teilnehmer Informationen zum „Team Altenpflegeausbildung“ sowie seinen Zielen, Aufgaben und Unterstützungsangeboten. Prof. Dr. Stefanie Seeling von der Hochschule Osnabrück referiert über das Studium und Aufgabenfeld des Bachelor of Science in Pflege. Michael Jacob von der Agentur für Arbeit Nordhorn erläutert, warum bei der Rekrutierung und Qualifizierung für die Pflegebranche „Die Notwendigkeit auch im kleinsten Fischteich zu fischen“ besteht. Er wird auf die Fördermöglichkeiten eingehen, die die Agentur für Arbeit anbietet.
Weitere Informationen zur Ausstellung sind im Internet unter www.dasein-ausstellung.de erhältlich.