26.02.2013

Touristische Bereicherung im Hasetal

Neuer Aussichtsturm an alter Stelle offiziell eingeweiht 

Meppen. Bereits im Januar wurde im „Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben Hasetal“ (E + E-Gebiet Hasetal) bei Lahre ein neuer Aussichtsturm errichtet, der den alten abgängigen Turm ersetzt hat. Bei einem Pressetermin wurde der neue Turm nun offiziell eröffnet. Landrat Reinhard Winter, Bernhard van der Ahe, Vorstandsvorsitzender der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland, Haselünnes Bürgermeister Werner Schräer, Iris Schulte, Ortsvorsteherin von Lahre, Gerhard Schmees vom ausführenden Unternehmen und Ludger Pott, zuständiger Fachbereichsleiter Umwelt vom Landkreis Emsland, stellten den Aussichtsturm vor.

Das E + E-Gebiet umfasst auf rund 450 ha das untere Hasetal mit den Altarmen des Flusses Hase, mit seinen Wäldern, Mooren und Wiesen. „Der Turm erlaubt es, dass sich Besucher von dieser besonderen emsländischen Naturlandschaft ein eigenes Bild machen und wir ihnen die landschaftliche Schönheit und Vielfalt im Emsland näher bringen können. Nach einem Blick vom Turm versteht man besser, warum der Landkreis Emsland diese Landschaft in ihrer Einzigartigkeit u. a. durch das E + E-Projekt bewahren möchte“, sagte Winter.

Unter finanzieller Beteiligung der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland und der Stadt Haselünne ist die neue touristische Bereicherung im Naturschutzgebiet Hasetal entstanden. Von den Gesamtkosten in Höhe von 56.800 Euro übernahmen die Stiftung 38.600 Euro und die Stadt Haselünne 18.200 Euro. Der kürzlich errichtete Turm besteht im Gegensatz zu seinem hölzernen Vorgänger aus verzinktem Stahl. Pilz- und Algenbefall, die dem alten Aussichtsturm zugesetzt und schließlich vor etwa einem Jahr zu seinem Abriss geführt hatten, haben damit keine Chance mehr. Der neue Aussichtsturm im Herzen des Projektgebietes verfügt über eine Plattform, die Besuchern in einer Höhe von 10,20 Metern einen überwältigenden Ausblick über das Naturschutzareal gewährt. Damit überragt er den alten Turm um 2,70 Meter.

Der alte Turm in Lahre zählte zu einer Serie baugleicher Türme in Heede und Vrees. Diese von unterschiedlichen Holzfachfirmen errichteten Türme wiesen nach mehreren Jahren Mängel auf. In den Gemeinden Vrees und Heede sind die Türme, die sich jeweils im Besitz der Gemeinden befinden, gesperrt und sollen nach derzeitigem Kenntnisstand abgerissen werden. Ob und an welcher Stelle Ersatz geschaffen wird, steht derzeit noch nicht fest. Der im Jahr 2001 errichtete alte Holzturm in Lahre ist nun als erster durch den Stahlturm ersetzt worden.

Bild:
Der neue Aussichtsturm an der Hase ist aus verzinktem Stahl gefertigt. (Foto: NOZ)