Umfrage: Was halten Sie von der Grenze?
INTERREG fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Meppen. Stellt die deutsch-niederländische Grenze eine große Barriere für die Menschen dar, wenn es um das Wohnen, Arbeiten oder andere Aktivitäten des täglichen Lebens geht? Das europäische Kooperationsprogramm „INTERREG Deutschland-Nederland“ fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Bürgern, Unternehmen, Bildungsträgern, Behörden und anderen Einrichtungen. Für den Zeitraum 2014 bis 2020 wurde ein neues Programm vorbereitet. Sein Erfolg soll nun auf Grundlage einer Umfrage überprüft werden.
Teilnehmen kann jeder, der im INTERREG-Gebiet wohnt oder arbeitet. Auch der Landkreis Emsland ist Teil dieser Region. Die Umfrage ist anonym, in fünf Minuten beantwortet und kann online unter www.deutschland-nederland.eu durchgeführt werden. Dort gibt es noch einmal eine Unterteilung in die Rubriken „Umfrage für Bürger“ und „Umfrage für Organisationen“.
Die Studie wird vom European Research Area Committee (ERAC) und der niederländischen Radboud Universität Nijmegen begleitet und ausgewertet.
Meppen. Stellt die deutsch-niederländische Grenze eine große Barriere für die Menschen dar, wenn es um das Wohnen, Arbeiten oder andere Aktivitäten des täglichen Lebens geht? Das europäische Kooperationsprogramm „INTERREG Deutschland-Nederland“ fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Bürgern, Unternehmen, Bildungsträgern, Behörden und anderen Einrichtungen. Für den Zeitraum 2014 bis 2020 wurde ein neues Programm vorbereitet. Sein Erfolg soll nun auf Grundlage einer Umfrage überprüft werden.
Teilnehmen kann jeder, der im INTERREG-Gebiet wohnt oder arbeitet. Auch der Landkreis Emsland ist Teil dieser Region. Die Umfrage ist anonym, in fünf Minuten beantwortet und kann online unter www.deutschland-nederland.eu durchgeführt werden. Dort gibt es noch einmal eine Unterteilung in die Rubriken „Umfrage für Bürger“ und „Umfrage für Organisationen“.
Die Studie wird vom European Research Area Committee (ERAC) und der niederländischen Radboud Universität Nijmegen begleitet und ausgewertet.