Unternehmen und Bewerber finden zusammen
Erstmalig auch Besucher aus den Niederlanden auf den Berufsinformationsbörsen
Meppen. Die Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz gestaltet sich nicht immer einfach – und auch der Landkreis Emsland hat ein großes Interesse daran, den zukünftigen Schulabsolventen den Einstieg in das Arbeitsleben zu erleichtern. Aus diesem Grund finden kreisweit alljährlich die Berufsinformationsbörsen, kurz BIB, statt. In diesem Jahr macht die BIB am 1. Oktober in Papenburg, am 8. Oktober in Meppen und am 15. Oktober in Lingen jeweils in den dortigen Berufsbildenden Schulen von 8 bis 15 Uhr Station und den Jugendlichen wichtige Orientierungshilfe. Erstmalig dabei sind am Standort Papenburg auch 200 Schülerinnen und Schülern einer niederländischen Partnerschule.
Über 130 Ausbildungsberufe des „dualen Systems“, schulische Ausbildungen sowie Studiengänge der Hochschule Osnabrück, der Bundeswehr und eine Vielzahl dualer Studienangebote werden auf der BIB Emsland präsentiert. Auch der Landkreis Emsland als Arbeitgeber ist dort vertreten. „Die BIB Emsland ist dank dieser attraktiven Angebotsstruktur für künftige Schulabsolventen interessant, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollen, aber auch für Jugendliche, die eine Ausbildung anstreben. Unternehmen und Bewerber können hier zusammenfinden“, sagt Landrat Reinhard Winter. Den Jugendlichen werde mit diesem umfangreichen Informationsangebot eine optimale Vorbereitung auf den Berufseinstieg ermöglicht.
Auch gebe es in bestimmten Bereichen Informations-Nachholbedarf, beispielsweise wenn es darum gehe, junge Frauen für gewerblich-technische Ausbildungen und Studiengänge zu begeistern. Bewerberinnen sähen sich am häufigsten in Berufen wie Verkäuferin, Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. „Dabei locken insbesondere aufgrund des demographischen Wandels im Bereich gewerblich-technische Ausbildung zukünftig große Karrierechancen. Hier kann die BIB ein Bewusstsein für berufliche Optionen außerhalb der gängigen Berufswahl bei jungen Frauen schaffen“, betont Winter.
Darüber hinaus freut es Winter, dass die BIB von einer gut aufgestellten emsländischen Wirtschaft profitiert, die dem beruflichen Nachwuchs beste Voraussetzungen bieten kann. „Die Ausbildungsbereitschaft ist bei den Unternehmen nach wie vor groß, um durch Ausbildung ihren Fachkräftebedarf zu decken“, sagt Winter. Nun sei es an den zukünftigen Schulabgängern, sich auf der Börse umfassend und gut zu informieren, um später entsprechend ihrer persönlichen Fähigkeiten die richtige Berufswahl zu treffen. Für Arbeitgeber lohnt auch der Blick über die Grenze, der auf der BIB in Papenburg erstmalig realisiert wird: Die BBS Papenburg Technik und Wirtschaft hat in Zusammenarbeit mit ihrer niederländischen Partnerschule, dem „ROC Drenthe College Emmen“, den Besuch von rund 200 niederländischen Schülerinnen und Schülern organisiert.
Im vergangenen Jahr besuchten insgesamt rund 3700 Schüler der Förder-, Haupt- und Realschulen sowie rund 3000 Schüler der Berufsbildenden Schulen im Landkreis Emsland die Börsen, um sich über die dualen und schulischen Ausbildungsberufe einen Überblick zu verschaffen.
Die BIB Emsland ist eine Initiative des Landkreises Emsland und findet in Kooperation mit den Partnern der dualen Ausbildung sowie der Agentur für Arbeit Nordhorn statt. Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Ansprechpartner Christian Duisen, unter der Telefonnummer 05931 44-1364 und der E-Mail-Adresse .
Meppen. Die Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz gestaltet sich nicht immer einfach – und auch der Landkreis Emsland hat ein großes Interesse daran, den zukünftigen Schulabsolventen den Einstieg in das Arbeitsleben zu erleichtern. Aus diesem Grund finden kreisweit alljährlich die Berufsinformationsbörsen, kurz BIB, statt. In diesem Jahr macht die BIB am 1. Oktober in Papenburg, am 8. Oktober in Meppen und am 15. Oktober in Lingen jeweils in den dortigen Berufsbildenden Schulen von 8 bis 15 Uhr Station und den Jugendlichen wichtige Orientierungshilfe. Erstmalig dabei sind am Standort Papenburg auch 200 Schülerinnen und Schülern einer niederländischen Partnerschule.
Über 130 Ausbildungsberufe des „dualen Systems“, schulische Ausbildungen sowie Studiengänge der Hochschule Osnabrück, der Bundeswehr und eine Vielzahl dualer Studienangebote werden auf der BIB Emsland präsentiert. Auch der Landkreis Emsland als Arbeitgeber ist dort vertreten. „Die BIB Emsland ist dank dieser attraktiven Angebotsstruktur für künftige Schulabsolventen interessant, die eine akademische Laufbahn einschlagen wollen, aber auch für Jugendliche, die eine Ausbildung anstreben. Unternehmen und Bewerber können hier zusammenfinden“, sagt Landrat Reinhard Winter. Den Jugendlichen werde mit diesem umfangreichen Informationsangebot eine optimale Vorbereitung auf den Berufseinstieg ermöglicht.
Auch gebe es in bestimmten Bereichen Informations-Nachholbedarf, beispielsweise wenn es darum gehe, junge Frauen für gewerblich-technische Ausbildungen und Studiengänge zu begeistern. Bewerberinnen sähen sich am häufigsten in Berufen wie Verkäuferin, Kauffrau für Büromanagement und medizinische Fachangestellte. „Dabei locken insbesondere aufgrund des demographischen Wandels im Bereich gewerblich-technische Ausbildung zukünftig große Karrierechancen. Hier kann die BIB ein Bewusstsein für berufliche Optionen außerhalb der gängigen Berufswahl bei jungen Frauen schaffen“, betont Winter.
Darüber hinaus freut es Winter, dass die BIB von einer gut aufgestellten emsländischen Wirtschaft profitiert, die dem beruflichen Nachwuchs beste Voraussetzungen bieten kann. „Die Ausbildungsbereitschaft ist bei den Unternehmen nach wie vor groß, um durch Ausbildung ihren Fachkräftebedarf zu decken“, sagt Winter. Nun sei es an den zukünftigen Schulabgängern, sich auf der Börse umfassend und gut zu informieren, um später entsprechend ihrer persönlichen Fähigkeiten die richtige Berufswahl zu treffen. Für Arbeitgeber lohnt auch der Blick über die Grenze, der auf der BIB in Papenburg erstmalig realisiert wird: Die BBS Papenburg Technik und Wirtschaft hat in Zusammenarbeit mit ihrer niederländischen Partnerschule, dem „ROC Drenthe College Emmen“, den Besuch von rund 200 niederländischen Schülerinnen und Schülern organisiert.
Im vergangenen Jahr besuchten insgesamt rund 3700 Schüler der Förder-, Haupt- und Realschulen sowie rund 3000 Schüler der Berufsbildenden Schulen im Landkreis Emsland die Börsen, um sich über die dualen und schulischen Ausbildungsberufe einen Überblick zu verschaffen.
Die BIB Emsland ist eine Initiative des Landkreises Emsland und findet in Kooperation mit den Partnern der dualen Ausbildung sowie der Agentur für Arbeit Nordhorn statt. Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Ansprechpartner Christian Duisen, unter der Telefonnummer 05931 44-1364 und der E-Mail-Adresse .