25.06.2015

Verkehr fließt wieder

Bauarbeiten an Forststraße mit Fertigstellung des Kreisverkehrs endgültig beendet

Meppen. In insgesamt drei Bauabschnitten ist die Kreisstraße 266 (Forststraße) im Bereich der Stadt Haren ausgebaut worden. Mit der Fertigstellung des neuen Kreisverkehrs am Knotenpunkt K 266/Landesstraße 48 konnte der Ausbau der Forststraße nun vollständig abgeschlossen werden.

Landrat Reinhard Winter, der CDU-Landtagsabgeordnete Bernd-Carsten Hiebing, Harens Bürgermeister Markus Honnigfort, Harens stellvertretender Bürgermeister und Kreistagsmitglied Arnold Terborg, Harens Stadtbaurat Henrik Brinker und Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau beim Landkreis Emsland, trugen den Sperrbock beiseite und gaben damit symbolisch den Kreisverkehrsplatz für den Verkehr frei.

Die Arbeiten für den Kreisverkehr waren im Februar 2015 in einem dritten Bauabschnitt aufgenommen worden. Sie konnten in diesem April abgeschlossen werden. Die Stadt Haren und der Landkreis Emsland kommen für die Kosten in Höhe von 300.000 Euro gemeinsam auf. „Hierfür konnten im Gegensatz zu den ersten beiden Bauabschnitten leider keine Landesmittel eingeworben werden. Damit wir schnell und im Zusammenhang mit den ohnehin laufenden Baumaßnahmen die Errichtung des Kreisverkehrsplatzes durchführen konnten, haben Landkreis und Stadt beschlossen, die notwendige Finanzierung selbst aufzubringen. Das war genau die richtige Entscheidung - jetzt haben wir eine runderneuerte Kreisstraße“, sagte Winter und dankte der Stadt für ihren Einsatz.

„Auf der Landesstraße herrscht ein hoher Verkehrsfluss und auch die Kreisstraße 266 wird als Autobahnzubringer sicherlich nach ihrem Ausbau in noch stärkerem Maß genutzt werden“, betonte Honnigfort. Durch den Bau eines separaten Radwegs entlang der gesamten Strecke leiste die Maßnahme zudem einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Haren.

2012 war das Projekt „Ausbau der Kreisstraße 266“ in das Landesbauprogramm aufgenommen worden. Nach einem Ortstermin im Januar 2013 mit dem damaligen Niedersächsischen Wirtschaftsminister Jörg Bode, der damit einer Einladung des Abgeordneten Hiebing gefolgt war, erhielt der Landkreis die Zusage für eine 60 %-Förderung nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Rund 1,1 Mio. Euro stellte das Land für die ersten beiden Bauabschnitte bereit; die verbleibenden 800.000 Euro trug der Landkreis Emsland. Der Startschuss für die Arbeiten war gegeben.

Der erste Teilbereich umfasste den Abschnitt von der Wierescher Straße (K 228) bis zum Düner Weg (K255). Hier wurde im Jahr 2013 auf einer Strecke von rund 2,9 km die Fahrbahn von etwa 5,80 m auf 6,50 m verbreitert und saniert. Hinzu kam ein neuer Radweg. Außerdem wurden zwei Kreisverkehre an der Kreuzung der Forststraße mit der Wierescher Straße sowie dem Düner Weg angelegt.

Im Jahr darauf konnte der zweite Abschnitt umgesetzt werden. Auf einer Länge von rund 1,7 km vom Düner Weg bis zur Kreuzung L 48/ Forststraße wurde die Fahrbahn verbreitert und saniert. Darüber hinaus wurde der im ersten Teilabschnitt begonnene Radwegeneubau fortgesetzt. Zudem wurde die Kurve zwischen Gut Düneburg und der Einmündung der L 48 begradigt sowie eine Linksabbiegerspur für den Verkehr in Richtung Gut Düneburg eingerichtet.

Bild: (v. l.) Kreistagsabgeordneter Arnold Terborg, Landtagsabgeordneter Bernd-Carsten Hiebing, Landrat Reinhard Winter, Fachbereichsleiter Detlev Thieke, Bürgermeister Markus Honnigfort, Stadtbaurat Henrik Brinker weihen den Kreisverkehr offiziell ein. (Foto: Landkreis Emsland)